Die beste 4×4-Bergeausrüstung für Anfänger! Ein umfassender Kaufratgeber!

Inhaltsverzeichnis

Einführung

Eine schlammige Strecke zu befahren ist ein Riesenspaß – bis die Reifen durchdrehen. Dieser Beitrag analysiert die beste 4×4-Bergeausrüstung So können auch Fahranfänger wieder loslegen. Sie entdecken die unverzichtbare Offroad-Bergeausrüstung, erfahren, was jedes Teil leistet, und erhalten sogar die Schritte zum Packen eines benutzerdefinierten 4×4-BergekitBefolgen Sie die Tipps hier, dann können Sie Ihre Sorgen vergessen und den Spaß weiterleben. Das Abenteuer kann beginnen!

Warum ist 4×4-Bergeausrüstung für Anfänger unverzichtbar?

Sie fahren zwar ruhig, doch plötzlich stecken Sie im Schlamm fest oder stehen vor einem steilen, sandigen Hang. Für solche Situationen ist eine 4×4-Bergeausrüstung für Geländewagen unverzichtbar. Deshalb sollte jedes Geländefahrzeug über eine entsprechende Ausrüstung verfügen.

Zur Bergungsausrüstung gehören Abschleppgeräte und Bergungslösungen. Im Notfall kann die richtige Ausrüstung verhindern, dass die Fahrt gefährlich wird. Diese unverzichtbaren Offroad-Geräte sind entscheidend für die Sicherheit. Eine starke Seilwinde kann einen schweren Lkw problemlos aus der Gefahrenzone ziehen.

Dies ist ein wichtiger Teil der Fahrzeugbergung. Traktionsbretter können unter die Reifen gelegt werden, um Ihnen zu helfen, schnell aus sandigen Bereichen herauszukommen. Diese sind für die Bergung eines Allradfahrzeugs unerlässlich. Mit einer Winde und Traktionsbrettern können Sie verhindern, dass Sie stecken bleiben und Zeit verlieren.

Dies sind wichtige Bestandteile der 4×4-Bergeausrüstung. Mit dieser Ausrüstung fühlen sich Fahrer in schwierigen Situationen sicherer. Dies ist wichtig für die Bergung im Gelände.

Wie wählt man die beste 4×4-Bergungsausrüstung für Anfänger aus?

Die Wahl der richtigen 4×4-Bergeausrüstung sorgt für Sicherheit und unbeschwerte Wochenenden. Dieser Leitfaden hilft Ihnen bei der Auswahl des besten Offroad-Bergekits. Auch Fahranfänger können die richtige Wahl treffen.

GVWR (zulässiges Gesamtgewicht)

Jeder LKW hat eine zulässige Gesamtgewichtszahl (GVWR). Diese finden Sie auf einem Aufkleber in der Fahrertür. Wählen Sie einen Allradantrieb mit einer höheren Nennleistung als diese Zahl. Verwenden Sie beispielsweise eine 12.000-Pfund-Winde für einen 8.000-Pfund-Jeep. Das sorgt für Ihre Sicherheit beim Ziehen. Schäkel und Gurte sollten stärker sein als Ihr Gesamtgewicht. Wenn Sie den Aufkleber nicht finden können, sehen Sie in der Bedienungsanleitung nach.

Bruchfestigkeit

Die Seilbruchfestigkeit gibt die maximale Belastung an, die ein Bergeseil aushalten kann. Bei Überschreitung dieser Belastung reißt es. Wählen Sie ein Bergeseil, das dem zwei- bis dreifachen Gewicht Ihres Fahrzeugs entspricht. Für ein 1.680 kg schweres Fahrzeug benötigen Sie ein 3.800 kg schweres Bergeseil. Ersetzen Sie das Seil, wenn es an seine Belastungsgrenze stößt.

Arbeitslastgrenze (WLL)

Tragfähigkeit ist die zulässige Gewichtsgrenze für Bergungsausrüstung. Wählen Sie Bergungsausrüstung, wie z. B. den besten Bergegurt, der höher ist als das Gewicht Ihres Fahrzeugs. Für ein 1.500 Pfund schweres UTV verwenden Sie eine 2.000 Pfund schwere Leine. Achten Sie auf die Kennzeichnung, um sicherzugehen.

Einhaltung von Standards

Wählen Sie Bergungsausrüstung mit Standards wie ISO 9001. Das bedeutet, dass es getestet ist. Marken wie ARB, bekannt für die besten Bergeseile, verwenden diese. Zertifizierte Ausrüstung sorgt für Ihre Sicherheit. Billige Ausrüstung kann kaputtgehen.

Fahrzeugkompatibilität

Stellen Sie sicher, dass die 4×4-Bergeausrüstung zu Ihrem Fahrzeug passt. Beachten Sie die Hinweise in der Bedienungsanleitung. Befestigen Sie das Fahrzeug nicht an Kunststoff. Verwenden Sie die richtige Schäkelgröße. Machen Sie sich mit Ihrem Setup vertraut, um eine einfache Bergung zu gewährleisten.

Vorgesehenes Gelände

Wählen Sie die passende Ausrüstung für das Gelände. Verwenden Sie Traktionsbretter für Schlamm. Verwenden Sie die beste kinetisches Bergungsseil Für Sand. Verwenden Sie das beste Abschleppseil für Schnee. Verwenden Sie Winden für Felsen. Planen Sie voraus.

Benutzerfreundlichkeit

Wählen Sie benutzerfreundliche Offroad-Essentials. Schneller Aufbau hilft. Üben Sie zu Hause. Einfache Ausrüstung macht die Erholung zum Vergnügen.

GetriebetypGVWR-Kapazität (lbs)Bruchfestigkeit (lbs)Tragfähigkeit (lbs)Einhaltung von StandardsFahrzeugkompatibilitätVorgesehenes Gelände
Bergegurt12000240004800ISO 9001, AS 1418.1Jeep Wrangler, RAM 2500Schlamm, Sand
Kinetisches Seil10000200004000ASME B30.26Ford F-150, Toyota TacomaSchnee, Sand
Winde15000300006000ISO 9001, SAE J706Land Rover Defender, Nissan PatrolFels, Schlamm
Weicher Schäkel8000160003200ASME B30.26UTV, ATVSand, Kies
D-Ring-Schäkel14000280005600ISO 9001, AS 2741RAM 3500, Chevy SilveradoSchlamm, Fels
Traktionsbrett10000200004000ISO 9001Jeep Gladiator, Toyota 4RunnerSchlamm, Schnee

Tabelle zur Auswahl der besten 4×4-Bergungsausrüstung für Anfänger!

Welche Arten von 4×4-Bergungsausrüstung gibt es?

Hallo Schlamm-Neulinge! Heute stellen wir die unverzichtbare 4×4-Bergeausrüstung vor. Kurz gesagt: Mit ein paar einfachen Werkzeugen können Sie aus der Patsche helfen. Los geht’s.

Bergegurte

Ein Bergegurt ist im Grunde ein Hochleistungs-Rettungsseil mit einer gewissen Einstellung. Wenn Sie es beispielsweise einhaken, Nylongewebe dehnbar, dann schnellt es zurück und schleudert Ihren LKW frei. Wählen Sie daher ein Modell mit einer Mindestbruchfestigkeit von mindestens dem 3- bis 3-fachen des zulässigen Gesamtgewichts Ihres Fahrzeugs.

Befestigen Sie die Abschleppgurte immer an den dafür vorgesehenen Abschleppösen. Denken Sie außerdem daran, vor dem Abschleppen Handschuhe anzuziehen.

Kinetische Seile

Ein kinetisches Bergungsseil sorgt für eine angenehme Dehnung. Anschließend werden sanftere Züge angewendet, um den Schock zu begrenzen. Wählen Sie daher ein Modell aus Nylon 6.6 oder UHMWPE.

Die Mindestbruchfestigkeit sollte das Zwei- bis Dreifache der Gesamtmasse Ihres Fahrzeugs betragen. Verwenden Sie außerdem weiche Schäkel. Diese sind besser als alte Abschleppseile. Marken wie Duracordix Bauen Sie sie robust. Ziehen Sie sicher und bleiben Sie frei.

Elektrische Winden

Eine elektrische Bergungswinde macht Ihren Geländewagen zu einem eigenen Abschleppwagen. Genauer gesagt, ein Gerät mit dem 1,5-fachen des zulässigen Gesamtgewichts kann einen 3600 kg schweren Lkw ziehen. Handfernbedienungen halten Sie aus der Gefahrenzone. Außerdem eignet sich die Winde hervorragend für Solo-Missionen. Ein gutes Bergungsset mit Winde ist hierfür unerlässlich, ebenso wie ein Offroad-Bergungsset mit Baumschutz. Kurbeln Sie die Kurbel fest an und vertrauen Sie der Ausrüstung.

Traktionsbretter

Traktionsbretter retten durchdrehende Reifen. Legen Sie zunächst Arb-Traktionsbretter oder ähnliche Verbundplatten aus. Nehmen Sie dann das Gaspedal zurück. Jedes Brett kann bis zu 15 Tonnen tragen. Die UV-beständigen Zähne greifen selbst hartnäckigen Gummi. Diese Lebensretter gehören in jedes seriöse 4×4-Bergeset. Befreien Sie sich, ohne auf einen Helfer warten zu müssen.

Geschweifte Schäkel

Offroad-Bergeschäkel befestigen einen Abschleppgurt an einem Fahrzeugpunkt. Der gebogene Bügel einer Abschleppöse verteilt die Kraft gleichmäßig. Wichtig ist, dass jedes bewertete Teil die Tragfähigkeitsnummer direkt in das Metall eingeprägt hat. Schraubstift-Versionen lassen sich festdrehen, aber anschließend eine Vierteldrehung zurückdrehen, bis der Stift sitzt.

Überprüfen Sie jedoch immer die Nennleistung. Suchen Sie vor dem Einhängen nach winzigen Rissen. Ein stabiler Schäkel kann ein teures Missgeschick verhindern.

Umlenkblöcke

Führen Sie das Windenseil durch eine Umlenkrolle, auch bekannt als Umlenkrolle. Dadurch fühlt sich die Trommel doppelt so stark an. Die meisten modernen Umlenkrollen sind für hohe Lasten ausgelegt. Richten Sie die Rolle auf einen Baum, und das Seil zieht gerade. Packen Sie eine Rolle in Ihre Offroad-Bergetasche, denn zusätzliche Zugkraft schadet nie.

Hi-Lift und Hydraulikheber

Ein Hi-Lift-Griff kurbelt 3200 kg. Alternativ ermöglicht ein hydraulisches ARB-Modell eine gleichmäßige, kontrollierte Höhenanhebung. Beide Werkzeuge sind in einem umfassenden Bergungsset enthalten. Wählen Sie also eines, um Ihr Fahrzeug aus der Patsche zu holen.

Luftkompressoren

Luftkompressoren pumpen Reifen wieder auf. Eine 12V-Einheit mit 150 PSI pumpt schnell. Für unwegsames Gelände benötigen Sie robuste Schläuche. Darüber hinaus halten bürstenlose Motoren in diesem 4×4-Bergeset länger. Sie eignen sich perfekt für die Schlammsuche in Ihrem UTV-Bergeset. So können Sie sicher und ohne Tankstelle aufpumpen.

Reifendruckminderer

Reifendruckminderer senken den Reifendruck schnell und sorgen so für besseren Grip. Aufschraubbare Messingmodelle erreichen präzise 10 PSI. Sie lassen den Reifendruck bei Sand oder Schnee ab. Sie sind zwar klein, aber oho und gehören in jedes Bergungsset, wie zum Beispiel ein Säbel-Kit. Sie müssen sie mit einem Luftkompressor in Ihrer 4×4-Bergeausrüstung kombinieren. Entlüften Sie den Reifen vorsichtig und rollen Sie los.

Erholungshandschuhe

Bergungshandschuhe schützen Ihre Hände vor Schnitten und Verbrennungen. Synthetisches Gewebe mit verstärkten Handflächen absorbiert Stöße. Sie werden beim Umgang mit den besten Abschleppgurten oder einem Rhino USA-Kinetikseil getragen. Zusätzlich helfen gut sichtbare Farben bei schwachem Licht. Sie gehören zur grundlegenden Sicherheit der 4×4-Bergeausrüstung. Schützen Sie sich während der Arbeit.

Rückgewinnungsdämpfer

Bergungsdämpfer verhindern, dass Abschleppgurte durchschlagen, wenn sie reißen. Diese Vinyldecke befindet sich beispielsweise in der Mitte des Gurtes. Sie absorbiert Energie und sorgt so für Ihre Sicherheit beim Ziehen. Sie ist unverzichtbare Bergungsausrüstung für 4×4-Fahrzeuge. Ergänzen Sie Ihr Warn-Bergeset, damit Sie beruhigt sein können.

Überbrückungsleitern

Überbrückungsleitern überbrücken Lücken oder erhöhen die Traktion. Aluminiumleitern halten 4,5 Tonnen stand. Sie können als Rampen oder Bretter verwendet werden. Kurz gesagt: Sie sind eine praktische 4×4-Bergeausrüstung für unwegsames Gelände. Integrieren Sie sie in Ihr Jeep-Bergeset. Selbst ohne das beste Bergeseil können Sie alles sicher überqueren.

Erste-Hilfe-Kasten

Erste-Hilfe-Sets helfen bei der schnellen Behandlung von Verletzungen auf dem Trail. Packen Sie Verbandsmaterial, Desinfektionsmittel und ein Tourniquet ein. Außerdem benötigen Sie Handschuhe und eine Schere. Überprüfen Sie jährlich die Verfügbarkeit Ihres Bergungssets. Es ist lebensrettende 4×4-Bergeausrüstung. Ergänzen Sie es auch mit dem Bergungsseil-Set Ihrer Matte. Seien Sie für Notfälle gerüstet.

Schaufel

Schaufeln graben Reifen aus oder räumen Wege frei. Stahlklingen bewegen Schlamm mühelos. Sie bauen Rampen oder Ankerpunkte. Gezackte Kanten schneiden Wurzeln. Dies ist unverzichtbare 4×4-Bergeausrüstung. Ein Muss für Ihre Rhino-Bergeausrüstung. Graben Sie los und entkommen Sie jedem Chaos.

Unsere Top-Auswahl an 4×4-Bergungsausrüstung!

Suchen Sie nach 4×4-Bergeausrüstung? Die, die Sie nicht im Stich lässt. Kurz gesagt: Sie ist für den Fall gedacht, dass der Weg rutschig wird. Schauen Sie sich zum Beispiel an: Das kinetische Bergungsseil von DuracordixEs dehnt sich. Daher wird Ihr Rig nicht erschüttert. Als nächstes tauschen Sie ein Stahlkabel gegen ein synthetisches Windenseil.

Sie werden den Unterschied spüren. Mehr Sicherheit, weniger Sorgen. Außerdem schnappen Sie sich ein weicher Schäkel. Es ist leicht und robust. Es klemmt Ihre Finger nicht ein. Ein guter Bergegurt macht aus einem Stillstand ein schnelles Ziehen.

Auch ein Polyester-Abschleppgurt schleppt ständig etwas mit sich. Verstauen Sie alles in einer Offroad-Bergetasche. So haben Sie Panik in einen Moment der Vorbereitung verwandelt.

ArtikelMaterialMBS (lbs)Tragfähigkeit (lbs)Strecken (%)Kapazität (lbs)Gewicht (lbs)
BergegurtNylon20000666720-30150003
Kinetisches SeilNylon 6.6/UHMWPE28600953330-40200002.5
Elektrische WindeSynthetisches Seil180001200001200060
TraktionsbretterPolypropylen33000110000330007.5
Geschweifte SchäkelStahl132274409044091
UmlenkrolleAluminium20000100000200004

Tabelle mit den verfügbaren Typen von 4×4-Bergungsausrüstung!

Beste Materialien für langlebige 4×4-Bergeausrüstung!

Sie benötigen robuste Bergungsausrüstung aus besten Materialien. Erfahrene Offroader vertrauen darauf. Entdecken Sie hier die wichtigsten Materialien.

SK75 Dyneema/UHMWPE

Seile aus SK75 Dyneema sind wichtige Bestandteile der 4×4-Bergeausrüstung. Sie fühlen sich schwerelos an. Darüber hinaus entspricht ein synthetisches Bergeseil der Festigkeit von Stahlseilen. Es hat weniger Gewicht. Die Stränge reißen sauber. Dadurch ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass jemand im Fallout gefangen wird. Außerdem widersteht ein Geflecht Knicken, die andere Seile beschädigen. Auf diese Ausrüstung können Sie sich verlassen.

Legierter Stahl der Güteklasse 80

Legierter Stahl der Güteklasse 80 ist eine weitere Art von 4×4-Bergungsausrüstung. Seine Tragfähigkeit beträgt über 7.800 kg. Die Lackierung schützt zudem vor Rost. Große D-Ring-Schäkel sind aus dem Metall gefertigt. Sie passen perfekt in die Abschleppgurte. So müssen Sie nicht mehr zweifeln. Hochwertiger Stahl übersteht Saison für Saison.

6061-T6 Aluminium

6061-T6 Aluminium ist robust und gleichzeitig leicht. Sie finden es an Bergungsringen. Das Metall hält einer Zugkraft von 16.800 kg stand. Regen und Schlamm machen es nicht matschig. Daher macht weniger Gewicht einen echten Unterschied. Seilführungen aus dieser Legierung gleiten ohne Hängenbleiben. Das Ergebnis: sanftes Ziehen.

Hochfestes Nylon

Hochfestes Nylon bietet eine leichte Dehnung. Das kann eine Stoßstange retten. Kinetische Gurte beispielsweise dämpfen den Ruck eines Rucks. Sie sind unverzichtbare 4×4-Bergeausrüstung. Profis vertrauen auf dieses Upgrade. Kombinieren Sie es mit einem weichen Schäkel. So erhalten Sie eine leichte Verbindung. Wenn es auf Sekunden ankommt, greifen Sie zu diesem Produkt.

1000D Polyester

1000D Polyester ist robust. Bergetaschen sind mit dem Stoff gefüttert. Die Reißfestigkeit beträgt ca. 2,3 Tonnen. Wasser perlt ab und rollt ab. Ein Rhino USA-Abschleppgurt passt hinein. Die Reinigung erfolgt schnell mit dem Schlauch. Dieser Stoff bietet Stauraum, der die Reise überdauert.

Aramidfasern (Kevlarfasern)

Aramidfasern sind als Kevlar bekannt. Kevlar-Seil Hält 420 °C stand. Es ist zehnmal stärker als Stahl. Außerdem ist es schnitt- und säurebeständig. Profis verwenden es in Winden. Hierfür sollten Sie Standardleinen austauschen.

Robustes ABS oder Verbundkunststoffe

Für die Abschleppbretter wird robuster ABS-Kunststoff verwendet. Sie wiegen kaum etwas. Ein Satz kann beispielsweise einen 4,5 Tonnen schweren LKW tragen. Das Material ist zudem regen- und sonnenbeständig. Für die Reifenhaftung kann eine Verbundoberfläche hinzugefügt werden. Dann einfach ein Paar in den Kofferraum werfen.

Langlebige Pulverbeschichtung

Pulverbeschichtung ist gut angelegtes Geld. Windenhaken und Schäkel tragen diese Beschichtung. Im Gegensatz zu Farbe platzt die Beschichtung nicht ab. Sie schützt außerdem vor Salznebel und Rost. Steine können sie nicht so leicht zerkratzen. Diese Beschichtung wird fast immer verwendet. Die Beschichtung glänzt einfach immer.

Korrosionsbeständige Beschichtungen

Korrosionsbeständige Beschichtungen schützen Stahl. Eine Beschichtung auf einem Abschleppschäkel verhindert Rost. Eine Feuerverzinkung verstärkt diesen Schutz zusätzlich. Der Wechsel zu einem beschichteten Haken kann dessen Lebensdauer verdoppeln. So können Sie dieser Ausrüstung länger vertrauen.

Verstärkte Nähte

Verstärkte Nähte sorgen für festen Halt. Strapazierfähiges Garn hält 1360 kg stand. Es franst nicht aus. Taktische Taschen und Bergegurte profitieren davon. Unversehrte Ausrüstung spart Zeit und Geld.

MaterialZugfestigkeitBruchfestigkeitKorrosionsbeständigkeitUV-BeständigkeitHitzebeständigkeitGewicht (Dichte)
SK75 Dyneema/UHMWPE43 cN/tex10.000 PfundHochHoch144-152°C0,97 g/cm³
Legierter Stahl der Güteklasse 802,4 GPa15.000 PfundHochMäßig>500°C7,8 g/cm³
6061-T6 Aluminium310 MPa35.000 PfundHochHoch650°C2,7 g/cm³
Hochfestes Nylon9,5 cN/dtex2.000 PfundMäßigHoch250°C1,15 g/cm³
1000D Polyester9 cN/dtex5.000 PfundHochHoch260 °C1,38 g/cm³
Aramidfasern (Kevlarfasern)29 cN/dtex10.000 PfundHochNiedrig420°C1,44 g/cm³
ABS/Verbundkunststoffe40 MPa10.000 PfundHochHoch100°C1,04 g/cm³

Tabelle zu den besten Materialien für langlebige 4×4-Bergungsausrüstung!

Wann benötigen Sie 4×4-Bergeausrüstung?

Robuste, speziell angefertigte 4×4-Bergeausrüstung ist kein Luxus mehr, sondern unerlässlich. In den folgenden Texten werden typische Situationen im Gelände beschrieben, in denen das Mitführen der richtigen Offroad-Bergeausrüstung zur Sicherheit beiträgt.

Im Schlamm stecken geblieben

Tiefer Schlamm kann ein Fahrzeug verschlucken. Eine robuste Seilwinde kann den LKW zunächst herausziehen. Das Entfernen des Schlamms mit einer Schaufel hilft. Legen Sie anschließend Traktionsbretter unter die Reifen. Das gibt Ihnen etwas Halt. Auch ein komplettes Offroad-Bergeset ist hierfür gut geeignet. Senken Sie anschließend den Luftdruck auf 15 PSI. Das verbessert den Grip. Handschuhe schützen die Hände. Zuverlässige 4×4-Bergeausrüstung ist daher unerlässlich.

Weicher Sand

Weicher Sand verschluckt Reifen. Sie könnten in Sekundenschnelle verschwinden. Lassen Sie also die Luft bis auf 10 psi ab. Nehmen Sie Traktionsbretter mit und schieben Sie sie unter die Räder. Das hilft, sich in die Oberfläche zu greifen. Ein Landanker gibt der Winde etwas zum Ziehen. Verwenden Sie anschließend ein Offroad-Bergeseil. Ein Ruck daran ist sanft. Geduld ist das Geheimnis. Ein kräftiger Ruck macht aus einer Sackgasse eine offene Straße.

Scharfe Felsen

Scharfe Steine können einen LKW hochschlagen lassen. Ein unvorsichtiges Anfahren und die Seitenwand ist hinüber. Schnapp dir einen Hi-Lift-Wagenheber. Schiebe dann eine Schaufel unter den Unterboden. Befestige die Abschleppgurte an zertifizierten Abschleppösen. Das stellt deine 4×4-Abschleppausrüstung auf die Probe. Jeder Ruck fühlt sich wie eine Prüfung an. Mit einem Abschleppgurt-Set fällt das Anheben leichter. Also: Vorwärtskommen ist der Schlüssel.

Starker Schneefall

Schwerer Schnee verschluckt Ihre Reifen. Ein Paar Traktionsbretter ist praktisch. Eine robuste Seilwinde zieht Sie zusätzlich vorwärts. Entfernen Sie anschließend den Schnee um die Räder herum. Anschließend senken Sie den Reifendruck auf 12 PSI. Ein dehnbares, kinetisches Bergungsseil lässt den Schwung die Arbeit erledigen. So macht die Ausrüstung aus dem Rückschlag eine Geschichte.

Steile Anstiege/Abfälle

Steile Hügel bergen Gefahren. Eine Seilwinde steht bereit, um Sie zurückzuholen. Zusätzlich kann ein Hi-Lift-Wagenheber den LKW anheben. Verwenden Sie Baumschutzgurte zur Verankerung. In einem Offroad-Bergeset sind Gurte und Handschuhe meist versteckt. Überprüfen Sie daher immer die Windenleistung. Die richtige Ausrüstung macht den Aufstieg zum Kinderspiel.

Lockerer Boden oder Kies

Lose Erde kann einen verschlucken. Lege zuerst Traktionsbretter unter jedes Rad. Ein gutes Bergeseil funktioniert problemlos. Schaufele außerdem vorher alle Äste weg. Ein langsamer Ruck ist besser als ein schneller. Bergegurte für Fahrzeuge erledigen die Arbeit. schweres Heben. Die richtige Ausrüstung kann ein Umkippen des Fahrzeugs verhindern.

Rutschige, nasse Oberflächen

Auf nassen Trails kann man rutschen. Traktionsbretter bieten daher sofortigen Halt. Ein Winde Oder ein robustes Bergungsseil kann dich befreien. Außerdem sollte die Ausrüstung wasserabweisend sein. Handschuhe sind wichtig. Verlass dich daher auf bewährte Werkzeuge.

Tief ausgefahrene Pfade

Spurrillen können Ihr Fahrwerk verschlucken. Halten Sie Überbrückungsleitern bereit. Sie verwandeln eine Schlucht in eine Einfahrt. Planieren Sie anschließend den Boden um die Gummis herum. Traktionsbretter dienen als Unterstellböcke. Ein Abschleppgurt hilft. Denn Spurrillen können Fahrzeuge leicht umwerfen.

Hindernisbeseitigung

Ein knorriger Baum kann Sie aufhalten. Entfernen Sie die kleinen Zweige mit einer Schaufel. Eine Winde zieht den Stamm seitlich. Verwenden Sie Baumschutzgurte am Anker. Eine Axt erledigt das Kleinholz. Bringen Sie daher Hilfsmittel wie Seil und Splitt mit.

Wasserüberquerungen

Jede Pfütze birgt eine Katastrophe. Eine versteckte Strömung kann einen Pickup umstoßen. Überprüfen Sie die Tiefe. Sollte die Strömung Sie überraschen, stützen Sie sich auf ein Windenseil. Gute Ausrüstung ist wasserabweisend. Halten Sie Ihre 4×4-Bergeausrüstung bereit.

Fahrzeugüberschlag

Ein Überschlag versetzt Ihnen einen Schock. Abspannmaterial sorgt für Stabilität. Eine Seilwinde wird um einen Baum gewickelt. Anschließend hebt ein Hi-Lift-Wagenheber den Rahmen an. Er hebt die Karosserie langsam wieder auf die Reifen. Fesseln sichern das System. Ein Offroad-Bergeset erhöht die Chancen. Doch Geschicklichkeit ist entscheidend.

Mechanischer Defekt auf der Strecke

Auf Trails brechen oft Teile. Ein Kompressor kann einen platten Reifen wieder in Form bringen. Ein robuster Abschleppgurt befördert den Fahrer anschließend ins Gelände. Schraubenschlüssel und Zange gehören in jedes Set. Abschleppgurte übernehmen das Ziehen. Die Vorbereitung entscheidet, ob das Wochenende zu Ende ist.

Tipps zur Wartung Ihrer 4×4-Bergeausrüstung!

Offroad-Bergung

Wenn Sie Ihre 4×4-Bergeausrüstung gut pflegen, funktioniert sie auch dann noch, wenn etwas schiefgeht. Finden Sie heraus, wie!

Nach Gebrauch ausspülen

Schlamm, Salz und Staub reiben an Seilen und Gurten. Daher genügt ein kurzer Wasserstrahl mit dem Gartenschlauch, um Schäden zu beseitigen. Lassen Sie die gesamte Bergungsausrüstung vollständig trocknen, bevor Sie sie verstauen, da grober Sand in einer Nylonschlaufe das Material durchfressen kann.

Auf Schäden prüfen

Überprüfen Sie jeden Gurt, Haken und Schäkel. Schon eine ausgefranste Kante oder ein verbogener Stift kann ein Problem für Ihre Offroad-Ausrüstung darstellen. Wiederholen Sie die Übung daher nach der Rettung. Durch frühzeitiges Erkennen des Problems wird das Problem auf eine kurze Verzögerung reduziert.

Bewahren Sie die Ausrüstung an einem trockenen Ort auf

Feuchtigkeit ist der Feind der Abschleppausrüstung. Reinigen Sie die Ausrüstung daher nach dem Ziehen und lassen Sie sie an der Luft trocknen. Verstauen Sie anschließend alles in einer trockenen Garage, da Feuchtigkeit in einem Beutel Stoffe schwächt und Stahl korrodieren lässt.

Schützen Sie Ihre Geräte vor UV-Strahlen

Direkte Sonneneinstrahlung raubt Kunstfasern ihre Festigkeit. Lagern Sie Ihre 4×4-Bergeausrüstung daher im Schatten. Ultraviolettes Licht greift Materialien an; beispielsweise kann ein Seil, das länger ausgesetzt ist, seine Zugfestigkeit verlieren. Bringen Sie die Ausrüstung daher nach Gebrauch in die Garage.

Bewegliche Teile schmieren

Winden und Heber in Ihrer Bergungsausrüstung benötigen Fett. Tragen Sie daher einen dünnen Schmierfilm auf die Zahnräder auf, damit nichts festsitzt. Lassen Sie Öl über ein Drahtseil laufen, um Rost vorzubeugen. Andernfalls frieren die Teile ein, wenn sie trocken werden.

Ersetzen Sie verschlissene Komponenten

Ein gerissener Riemen oder ein gebrochener Schäkel können Ihre 4×4-Bergeausrüstung gefährden. Handeln Sie daher, sobald Sie die deutlich erkennbaren Warnzeichen erkennen. Bewahren Sie außerdem frische Ersatzteile in Ihrem Set auf. Intakte Teile ersparen Ihnen eine zweite Fahrt.

Befolgen Sie das Handbuch des Herstellers

Ein Blick in die Bedienungsanleitung ist besser als Versuch und Irrtum; Anweisungen erklären den richtigen Umgang mit der Ausrüstung. Falten Sie ein Exemplar und packen Sie es in Ihre Bergungsausrüstung, da Windenhandbücher vor Gewichtsbeschränkungen warnen, die Sie sonst möglicherweise ignorieren. Das Übersehen des Kleingedruckten kann zu Schäden führen.

Auf Korrosion prüfen

Rost kann sich in Stahl festsetzen, während Haken und Schäkel bei Feuchtigkeit an Festigkeit verlieren. Nehmen Sie deshalb eine Drahtbürste und entfernen Sie die Rostpartikel. Eine dünne Schicht Rostschutzmittel nach der Reinigung schützt vor Feuchtigkeit. Regelmäßige Kontrolle ist daher ratsam.

Halten Sie Ihre Ausrüstung organisiert

Kein Fahrer liebt die Suche nach Ausrüstung, und eine ordentliche Tasche kann Sekunden sparen. Kennzeichnen Sie daher jedes Teil mit Etiketten. Bewahren Sie Fesseln in einem eigenen Bereich auf. Denn wenn Ordnung besser ist als Unordnung, kann Panik keinen Halt machen.

Wie verwendet man 4×4-Bergeausrüstung sicher?

Bergungsausrüstung

Offroad-Herzen rasen. Der geschickte Einsatz von 4×4-Bergeausrüstung sorgt dafür, dass der Nervenkitzel nicht im Weg steht, sondern Spaß macht. Hier erfahren Sie die Tricks!

Immer die richtige Ausrüstung

Schwere Handschuhe fühlen sich sperrig an, bis ein Stahlseil ausfranst; außerdem verhindert eine Schutzbrille, dass das Seil in den Augen brennt. Robuste Stiefel dämpfen einen 4,5 Kilogramm schweren Bügel, der Ihren Fuß weicher als Schlamm erscheinen lässt. Im falschen Moment lernen Sie diese Lektionen also schnell. Beginnen Sie daher jede Bergungsfahrt geschützt.

Zeichnen Sie die Grenze

Stellen Sie sich einen Kreis vor, der über das Ende eines neun Meter langen Gurtes hinausreicht. Platzieren Sie diesen Ring deshalb anderthalb Meter vom Haken entfernt. Treten Sie ein, und ein reißender Gurt könnte Ihre letzte Erinnerung sein. Halten Sie also die Barrikade aufrecht, während die Bergungswinden ihre langsame Arbeit verrichten, und bleiben Sie gesund.

Erst reden, dann ziehen

Worte sind wichtig, wenn sich das Drahtseil strafft. Signalgeber oder ein Funkgerät können das Rätselraten beenden. Ein Einweiser verkündet „BEREIT“, der Fahrer antwortet „LOS“, dann achtet man auf „STOP“, da die Spannung schneller steigt als das Gespräch. Überprüfen Sie vor dem Start noch einmal Schäkel, Seilführung und Bergegurt.

Verbindungen überprüfen

Bevor Sie anfangen, an irgendetwas zu reißen, überprüfen Sie die Verbindungen noch einmal. Nehmen Sie zum Beispiel einen geeigneten Schäkel und befestigen Sie ihn an einem werkseitigen Abschlepppunkt. Ziehen Sie den großen 19-mm-Bolzen fest an, da er etwa 4,75 Tonnen tragen kann. Ein defektes Verbindungsstück macht die gesamte Bergung jedoch zum Glücksspiel. Halten Sie sich daher von der Gefahrenzone fern.

Halten Sie einen Sicherheitsabstand ein

Sobald der Gurt unter Spannung steht, sollten Sie zurückweichen, da Sie zwei Wagenlängen weiter sicherer sind. Wenn Sie sich auf einen Linie Mit 10.000 Pfund ist es wie vor einer Schleuder zu stehen; wenn der Haken nachgibt, kann die Schleuder mit fast 160 km/h an Ihnen vorbeiziehen. Die Regel ist einfach: Augen auf die Arbeit, bis Sie den nächsten Schritt mit Ihren Windenwerkzeugen herausgefunden haben.

Korrekte Vorgehensweisen und Schulungen

Gutes Training ist schneller als Glück. Suchen Sie sich also einen Kurs in Ihrer Nähe, der sich mit der Bergung von Allradfahrzeugen beschäftigt. Einmal pro Saison die Schritte zu üben ist günstiger, als eine kaputte Achse zu ersetzen. Nehmen Sie einen 3-Tonnen-Zug ernst, denn Abkürzungen sind das erste Anzeichen für Probleme.

Überprüfen Sie die Ausrüstung regelmäßig

Streichen Sie vor der ersten Fahrt mit der Handfläche über einen 9-Meter-Gurt, denn eine kleine Beschädigung kann schnell groß werden. Stahlschäkel mit Spitzen oder Absplitterungen sind für Ihre 4×4-Bergeausrüstung eine Katastrophe. Alles mit mehr als 2 Millimetern Verschleiß kommt ausnahmslos ins Depot.

Überschreiten Sie niemals die WLL

Jedes Gerät hat eine zulässige Tragfähigkeit, und eine Winde mit einer Nennlast von 2 Tonnen kann ohne Gefahr nicht mehr ziehen. Überschreitet sie diese Grenze, kann ein Stoß von 1,8 Tonnen das Seil reißen lassen. Halten Sie sich an die Angaben, und Ihre Bergungschancen verbessern sich jedes Mal.

Wiederherstellungssituation

Halten Sie inne und betrachten Sie das Chaos, bevor Sie nach einem Gurt greifen. Finden Sie heraus, warum ein 3-Tonnen-LKW bis zu den Achsen eingegraben ist. Ein sechs Meter langer Abschleppgurt reicht völlig aus, um sich herauszukriechen. Die Wahl des richtigen Teils verhindert, dass Werkzeuge seitlich verrutschen. Ziehen Sie außerdem langsam, anstatt zu reißen.

Top-Funktionen moderner Bergungsausrüstung!

Die neuen Funktionen moderner Bergungsausrüstung sind so benutzerfreundlich, dass selbst Anfänger erfolgreiche Rettungen durchführen können. Moderne Werkzeuge von Duracordix sorgen für mehr Sicherheit und verkürzen Ausfallzeiten. Entdecken wir die neuen Funktionen.

Kompaktes Design

Bergungsausrüstung beansprucht nicht mehr die Hälfte Ihres Laderaums, was eine Erleichterung ist. Tragbare Seilwinden und flach zusammenklappbare Traktionsbretter lassen sich beispielsweise hinter den Sitzen oder in einem Seitenfach verstauen. Eine 4500 kg schwere Seilwinde wiegt jetzt so viel wie ein mittelgroßer Koffer und lässt sich daher neben dem Erste-Hilfe-Kasten verstauen. Wenn sich die 4×4-Bergungsausrüstung klein und leicht verpacken lässt, finden Sie sie schneller und können sie häufiger verwenden.

Schnell einsetzbare Systeme

Ein Quick-Deploy-System rettet Sie, bevor Sie sich Sorgen machen müssen. Unsere kinetischen Bergegurte beispielsweise sind mit genähten Schlaufen ausgestattet, die instinktiv einrasten. Die meisten modernen Winden sind unter Schnellmontagehalterungen versteckt und rasten somit blitzschnell ein. Ein 8.900 kg schwerer Bergegurt lacht über schwierige Stellen, denn mit modernen Bergungswerkzeugen lässt sich Panik schnell beheben.

Multifunktionale Nutzung

Durch die multifunktionale Nutzung kann ein Windengerät die gesamte Arbeit übernehmen und spart so Platz. Eine hochwertige Winde wird zum Hebezeug, und Traktionsbretter dienen als provisorische Schaufeln. Intelligentes Bergungszubehör reduziert das Gewicht, bietet aber gleichzeitig viele Optionen. So bewältigen Sie Sand, Schnee und Baumstämme mühelos.

Drahtlose Steuerungen

Drahtlose Fernbedienungen machen das Winden zum Kinderspiel. Sie können 30 Meter entfernt stehen und die Ausrüstung ohne Kabelsalat bedienen. Durch diese Distanz können Sie einem möglichen Bruch ausweichen, während das Steuersignal stabil bleibt. Mit drahtlosen Steuerungen steht Sicherheit an erster Stelle – das ist die Zuverlässigkeit der 4×4-Bergeausrüstung.

Eingebaute Sensoren

Intelligente Sensoren melden, bevor etwas kaputt geht, sodass eine Warnung erscheint, sobald die Belastung zu hoch wird. Farbcodierte Spannungsstreifen auf einem Duracordix Nylon-Rettungsgurt Sie erfahren auch, wie nahe Sie einem Problem sind. Diese Warnung spart Kabel und, was noch wichtiger ist, Sie selbst, denn hochwertige Geräte ziehen nicht nur, sie denken auch mit.

Modulare Komponenten

Modulare Ausrüstung gibt Ihnen die Freiheit, vor Ort Anpassungen vorzunehmen; zum Beispiel können Sie ein Stahlkabel gegen ein Licht austauschen Duracordix synthetisches WindenseilSie können auch Schäkel mit einer Tragkraft von 8 Tonnen wählen, wenn der Boden von Fels zu Sand wechselt. Mit Ihren Fähigkeiten wächst auch die Ausrüstung mit Ihnen, daher sollte ein Bergungsset nie das Gefühl haben, als wäre es nur ein fester Bestandteil.

Ergonomische Handhabung

Dank ergonomischer Handhabung wird aus muskelzermürbendem Ziehen ein leichtes Antippen. Zusätzlich verhindern griffige Pads an den Schäkeln, dass das Metall Ihre Handflächen aufschneidet. Komfort ist wichtig, wenn Sie sich gegen einen LKW stemmen, der bis zur Achse im Schlamm steckt. Eine clevere Formgebung trägt daher wesentlich dazu bei, Sie unversehrt zu halten.

Kompatibilität mit Soft Shackle

Weiche Schäkel verändern die Spielregeln, denn eine einzelne Kunststoffschlaufe kann bis zu 15 Tonnen tragen und passt trotzdem in die Tasche. Die meisten neuen Bergungsausrüstungen verfügen mittlerweile über Schlitze für diese weichen Verbinder, wie zum Beispiel einen weichen Schäkel von Arb. Das Upgrade macht Ihr 4×4-Bergungsausrüstungsset schlanker und gleichzeitig zuverlässiger.

Integrierte Sicherheitsfunktionen

Hochmoderne Winden ziehen jetzt nur noch bis zu ihrer Grenze und stoppen dann dank eingebauter automatischer Bremsen. Ebenso Duracordix Polyester-Abschleppgurte Mit reflektierenden Fäden leuchten sie unter Scheinwerfern, damit Sie Gefahren erkennen. Mit dieser Ausrüstung, die für Sie mitdenkt, kann der Spaß am Offroad-Fahren die Sorgen übertönen.

Integration von Smart Tech

Moderne Bergungsausrüstung besteht aus mehr als nur Seilrollen und Seilen; heute gehört auch das Smartphone in Ihrer Tasche dazu. Schließen Sie eine Bluetooth-Winde an, und die Lastanzeige wird direkt auf Ihrem Bildschirm angezeigt. Dank der 15 Meter langen Funkreichweite können Sie das Chaos im Blick behalten, während Sie gleichzeitig die Arbeit erledigen, da alle Daten live übertragen werden.

Warum sollten Sie sich für Premium 4×4-Bergeausrüstung entscheiden?

Tasche für Bergeausrüstung
Tasche für Bergeausrüstung

Erfahren Sie, wie Ihnen hochwertige 4×4-Bergeausrüstung höchste Sicherheit, dauerhafte Robustheit und gleichbleibende Zuverlässigkeit bietet, wenn Sie abseits der ausgetretenen Pfade unterwegs sind.

Verbesserte Dehnungskontrolle

A hochwertiger Bergegurt dehnt sich sanft und absorbiert Stöße. Sie benötigen den besten Bergegurt. Das bedeutet weniger Arbeit für Ihren LKW. Ein bewertetes Stück absorbiert die Kraft gleichmäßig, da es über eine Nylon Kern. Die Energie verteilt sich, sodass Stöße vermieden werden. Das ist eine gute 4×4-Bergeausrüstung.

Überlegene Korrosionsbeständigkeit

Hochwertige Bergungswerkzeuge sind feuchtigkeitsbeständig. Ein Stahlschäkel hält Salzwasser stand, lässt sich aber dennoch leicht öffnen. Ein bearbeiteter Abschlepphaken sorgt für zusätzliche Stabilität und hält auch im Schlamm stand. Die Hardware ist robust. Sie werden sie jahrelang nutzen. Diese Offroad-Ausrüstung hilft Anfängern.

Fortschrittliche und leichtere Materialien

Moderne 4×4-Bergeausrüstung verwendet neue Fasern. Ein 2-Pfund-Seil kann 12.000 Pfund ziehen, lässt sich aber dennoch in einen Rucksack stecken. Die Leichtigkeit verringert die Ermüdung und macht das Greifen sicherer. Fahranfänger schätzen die geringe Belastung. Die Duracordix ULTRA-ABSCHLEPPSEIL ist ein großartiges Beispiel.

Langfristige Zuverlässigkeit

Gute Bergungs- und Windenausrüstung ist robust und gegen Sand abgedichtet. Ein robuster Motor hält viele Zyklen aus, sodass Dünen oder Wüsten kein Problem darstellen. Staubdichte Getriebe sorgen zudem für eine stabile Leistung. Weniger Ausfallzeiten sparen Geld. Ein Gewinn für neue Abenteurer. Ein hochwertiges Bergungsset ist ein echter Freund.

Erweiterte Garantie

Eine gute Garantie beruhigt. Premium-Marken bieten eine lange Garantiezeit. Manche bieten sogar 3 Jahre. Sollte Ihre Winde ein Problem haben, zahlt der Hersteller. Mit diesem Netz können Sie sich auf das Trailfahren konzentrieren. Anfänger finden darin Geborgenheit. Mit Arb Recovery wächst das Selbstvertrauen.

Seriöse Marke

Ausrüstung von bekannten Marken ist clever. Finden Sie Rhino USA-Händler für Ersatzteile. Eine gute Seilwinde kann 7.800 kg ziehen, da jede Einheit zuvor harten Tests unterzogen wird. Finden Sie gutes Offroad-Zubehör in Ihrer Nähe. Zuverlässige 4×4-Bergeausrüstung von Marken wie Duracordix hält Sie in Bewegung. Es ist die beste 4×4-Bergeausrüstung.

Streng getestet und zertifiziert

Zuverlässige 4×4-Bergeausrüstung wird gründlich getestet. Jedes Teil eines Sets wird geprüft. Ein Umlenkblock kann 9.000 kg tragen. Ein unabhängiges Labor bestätigt diese Bewertung und garantiert so Sicherheit. Fahranfänger verlassen sich auf diese Zulassung. Zertifizierte Werkzeuge reduzieren Risiken.

Bessere Leistung unter Stress

Ein gutes kinetisches Seil funktioniert im Moor. Sie brauchen das beste kinetische Seil. Es hält nach vielen Zügen 13.600 kg stand. Diese Kraft lässt ein Fahrzeug schnell ausfahren. Kombiniert mit einem kräftigen Schäkel bleibt der Zug gleichmäßig. Fahranfänger haben mit bewährter Ausrüstung weniger Angst. Anspruchsvolle Trails sind mit guter Offroad-Ausrüstung kein Problem.

GetriebetypMaterialBruchfestigkeit (lbs)Dehnung (%)Korrosionsbeständigkeit (Salzsprühstunden)Gewicht (lbs)Garantie (Jahre)
BergegurtNylon9000205001.83
Kinetisches SeilDyneema30000226002.05
Weicher SchäkelDyneema43500157000.53
Verzinkter SchäkelStahl1500055001.22
WindeSynthetisches Kabel120001055025.05
UmlenkrolleLegierter Stahl2000086003.53

Tabelle: Warum sollten Sie sich für Premium-4×4-Bergeausrüstung entscheiden?

Häufig gestellte Fragen zur 4×4-Bergungsausrüstung für Anfänger!

Wie hoch ist die Bruchfestigkeit von Bergegurten?

Jedes Rettungsseil enthält eine Mindestbruchfestigkeit (MBS), und diese Zahl gibt die Belastung an, die das Seil aushalten kann, bevor es reißt. Sie benötigen einen Gurt mit einer Zugkraft, die dem 2- bis 3-fachen des Gewichts Ihrer Ausrüstung entspricht. Überprüfen Sie daher vor dem Kauf das Etikett, denn wenn keine Zahl angegeben ist, sollten Sie nicht damit ziehen.

Wie wähle ich eine Winde für meinen 4×4 aus?

Ermitteln Sie zunächst das zulässige Gesamtgewicht Ihres Lkws, um eine Bergungswinde auszuwählen. Die Seilzugkraft sollte dem 1,5-fachen des zulässigen Gesamtgewichts Ihres Fahrzeugs entsprechen. Wählen Sie anschließend zwischen einer elektrischen oder einer hydraulischen Winde. Stahlseile sind robust, während Kunststoffseile Gewicht sparen. Wählen Sie die passende 4×4-Bergeausrüstung für das jeweilige Gelände.

Snatch Blocks vs. Recovery Rings: Welchen greife ich zuerst?

Ein Umlenkblock ist robust. Ein Bergering hingegen besteht aus Aluminium und ist leicht, sodass er auch in engen Bereichen Platz findet. Es gibt keinen universellen Gewinner, da das richtige Werkzeug von der jeweiligen Situation abhängt. Sowohl ein Umlenkblock als auch ein Ring sind eine kluge Wahl für Ihre 4×4-Bergeausrüstung. Es ist sinnvoll, über redundante Bergungsausrüstung zu verfügen.

Wie oft sollte ich die Bergungsausrüstung überprüfen?

Sie sollten Ihre 4×4-Bergeausrüstung vor und nach jeder Fahrt überprüfen. Achten Sie auf ausgefranste Seile, rostige Schäkel und Risse. Bewahren Sie die Ausrüstung anschließend in einem Trockensack auf, um Schimmelbildung zu vermeiden. Regelmäßige Kontrollen sorgen für Ihre Sicherheit.

Was ist die sichere Belastungsgrenze für Schäkel?

Ein Schäkel hat eine Arbeitslastgrenze (WLL), die die sichere Belastungsgrenze für Offroad-Bergeschäkel angibt. Ein gängiger 3/4-Zoll-Schäkel hat oft eine WLL von 2.050 kg. Lesen Sie unbedingt die auf dem Schäkel eingeprägte WLL. Bewahren Sie Ihre 4×4-Bergeausrüstung sauber und trocken auf.

Abschluss

Neu im Offroad-Bereich? Dann starten Sie mit einer 4×4-Bergeausrüstung, die Sicherheit verspricht. Ein solides Abschleppseil, eine Seilwinde oder stabile Schäkel können Sie und Ihren Truck aus schlammigen Stellen ziehen. Jeder Trail ist anders. Wählen Sie die passende Ausrüstung für Ihre Fahrt und Route. Das ist entscheidend für 4×4 Geländewagen Erholung. DURACORDIX bietet Ihnen eine Komplettlösung. Machen Sie sich bereit für Staub, Schlamm und den Spaß, der vor Ihnen liegt.

Facebook
Twitter
LinkedIn
Tumblr
Pinterest

Senden Sie uns Ihre Anfrage

de_DEDeutsch

teilen Sie uns Ihre individuellen Anforderungen mit

Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden, bitte achten Sie auf die E-Mail mit dem Zusatz „@duracordix.com“

LETZTE Katalog von DURACORDIX SYNTHETISCHEM SEIL IM JAHR 2025

Nylonseilweben

Hinweis: Ihre E-Mail-Informationen werden streng vertraulich behandelt.

Fordern Sie ein Angebot an

Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden, bitte achten Sie auf die E-Mail mit dem Zusatz „@duracordix.com“