Marine

Bewährte Stärke und Zuverlässigkeit für maritime Anwendungen

Was ist ein Schiffstau?

Schiffstau, oft auch als Boots- oder Schiffstau bezeichnet, wird speziell für den Einsatz im maritimen Bereich hergestellt. Diese Seile werden üblicherweise aus strapazierfähigen Kunstfasern durch Flecht- oder Zwirnverfahren hergestellt. Gängige Seiltypen sind dreisträngige, einfach geflochtene und doppelt geflochtene Seile. Dank ihrer bemerkenswerten Festigkeit, ihres Auftriebs, ihrer Korrosionsbeständigkeit und ihres UV-Schutzes eignen sich Schiffstaue ideal für den Einsatz in rauen Meeresumgebungen.

Komplette Marine- und Bootslösungen

Anlegemöglichkeiten

Lösung: Entscheiden Sie sich für HMPE-Seile aufgrund ihrer außergewöhnlichen Festigkeit und Haltbarkeit, die sich ideal für die Sicherung großer Schiffe eignen. Kombinieren Sie sie mit UV-beständigem Polyesterseil für mehr Sicherheit und Abriebfestigkeit, insbesondere für Docks, die häufig der Sonne ausgesetzt sind.

Schlepperschleppen

Lösung: Für das Schleppen schwerer Lasten empfiehlt sich ein HMPE-Seil – robust und dehnungsarm, ideal für anspruchsvolle Aufgaben. Das elastische Nylonseil absorbiert Stöße und Vibrationen bei rauer See effektiv.

Heben und Heben

Lösung: Für schwere industrielle Hebearbeiten empfiehlt sich HMPE-Seil, da es außergewöhnlich robust und effizient ist. Für häufige Einsätze kombinieren Sie es mit einem Seil aus einer Polyester-Polypropylen-Mischung, das Langlebigkeit und einfache Handhabung gewährleistet.

Verankerung

Lösung: Wählen Sie HMPE-Seil aufgrund seiner außergewöhnlichen Zugfestigkeit zum Sichern schwerer Lasten und kombinieren Sie es mit Polyesterseilen aufgrund ihrer Abriebfestigkeit und Nylonseilen aufgrund ihrer Elastizität, die zum Schutz vor Beschädigungen während des Transports beitragen.

Sichern & Verzurren

Für eine zuverlässige Lösung verwenden Sie beim Festmachen großer Schiffe HMPE-Seile aufgrund ihrer hervorragenden Festigkeit, kombiniert mit einer Mischung aus Polyester und Polypropylen. Diese Kombination ist leicht und langlebig und ideal für sicheres Manövrieren und Anlegen.

Rettung und Sicherheit

Für eine zuverlässige Lösung verwenden Sie beim Festmachen großer Schiffe HMPE-Seile aufgrund ihrer hervorragenden Festigkeit, kombiniert mit einer Mischung aus Polyester und Polypropylen. Diese Kombination ist leicht und langlebig und ideal für sicheres Manövrieren und Anlegen.

Arten von Schiffstauen nach Material

Als Hersteller von Schiffstauen können wir Ihnen verschiedene Seilarten für den maritimen Bedarf anbieten.

Beschreibung: UHMWPE-Schiffstau besteht aus ultrahochmolekularem Polyethylen (UHMWPE), einem Material, das für sein außergewöhnliches Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht bekannt ist. In den letzten Jahren hat es sich aufgrund seiner bemerkenswerten Leistung zu einer beliebten Alternative zu Stahldrahtseilen und -ketten entwickelt. 

Hauptmerkmale: extrem hohe Festigkeit und geringes Gewicht, minimale Dehnung und schwimmt auf dem Wasser. ausgezeichnete Beständigkeit gegen UV-Strahlen und Chemikalien.

Anwendungen: Schlepperschleppen, Schiffsfestmachen, Ankerleinen und Segelseile

Beschreibung: Nylon-Marine-Seil besteht aus hochwertigen Nylonfasern, die für ihre hervorragende Elastizität bekannt sind. Es hat die Fähigkeit, bei extremer Dehnung zurückzufedern und bietet so eine dämpfende Wirkung. Dadurch eignet es sich ideal für Anwendungen, bei denen Stoßdämpfung und Schlagfestigkeit entscheidend sind.

Hauptmerkmale: hervorragende Stoßdämpfung, Abriebfestigkeit und UV-Stabilität

Anwendung: ideal für Festmacherleinen, Festmacherleinen und Ankerleinen

Beschreibung: Kevlar-Schiffstau besteht aus importierten Hochleistungs-Kevlarfasern, die für ihr extrem hohes Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht bekannt sind. Diese Faser zeichnet sich außerdem durch außergewöhnliche Schnittfestigkeit und Hitzebeständigkeit aus. Kevlar-Seil ist ideal für den Einsatz in extremen Umgebungen.

Hauptmerkmale: hitzebeständig, abriebfest, schnittfest, sehr geringe Dehnung

Anwendungen: Festmacherbojen und Tanker, Rennyachten, Schlepp- und Rettungseinsätze

Beschreibung: Polyester-Schiffstau wird aus hochwertigen Polyesterfasern hergestellt. Dank seiner hervorragenden Abriebfestigkeit und Haltbarkeit behält es auch bei Wasserkontakt seine Festigkeit. Aufgrund seines moderaten Preises wird es häufig im maritimen Bereich eingesetzt. Aufgrund seiner höheren Dichte schwimmt es jedoch nicht und sinkt im Wasser.

Anwendungen: Festmachen, Takelage, Schleppseil

Polypropylen (PP)-Seil
Polypropylen PP-SEIL

Beschreibung: PP-Schiffstau besteht aus hochwertigen Polypropylenfasern und ist leicht und kostengünstig. Seine Schwimmeigenschaften machen es zur idealen Wahl für Meeresumgebungen, in denen schwimmende Seile benötigt werden.

Hauptmerkmale: schwimmfähig, schimmel- und fäulnisresistent, benutzerfreundlich

Anwendungen: Sicherheitsleine, Bootsschleppleinen, Fenderleinen, Schlauchbootseil, Angeln

Polyethylen (PE)-Seil
Polyethylen (PE)-Seil

Beschreibung: PE-Schiffstau besteht aus hochwertigen Polyethylenfasern (PE). Es ist zwar im Vergleich zu Nylon oder Polyester weniger fest, dafür aber deutlich leichter und bietet eine gute Abriebfestigkeit und UV-Beständigkeit, wodurch es sich für den Einsatz in exponierten Meeresumgebungen eignet. 

Anwendungen: Angeln, Netze, Festmacher, Bojenleinen, Allzweckseile

Wie wählt man das richtige Schiffstau aus?

Segeltakelage

1. Basierend auf Ihrer Nutzung: Sie müssen den Verwendungszweck Ihres Seils kennen, sei es zum Festmachen, Schleppen, Auftakeln von Yachten, Ankern oder als Sicherheitsleine.

2. Nach Material auswählen: Schiffstaue gibt es in Materialien wie UHMWPE, Nylon, Polyester, Kevlar, Polypropylen und Polyethylen. Wenn eine höhere Dehnung zur Absorption von Stoßbelastungen erforderlich ist, ist Nylon die beste Wahl. Polyester ist ideal, wenn Abriebfestigkeit und Korrosionsbeständigkeit gefragt sind. UHMWPE ist eine ausgezeichnete Wahl für hohe Festigkeit und extrem geringes Gewicht. Für hohe Temperaturbeständigkeit und Schnittfestigkeit sind Kevlar-Seile die optimale Wahl. Wenn es um Auftrieb geht, ist Polypropylen eine gute Wahl. Für kostengünstige Allzweckseile sind Polyethylenseile eine geeignete Option.

3. Durchmesser und Stärke: Es ist wichtig, den richtigen Seildurchmesser zu wählen, der der für Ihre spezifische Aufgabe erforderlichen Festigkeit entspricht. Stellen Sie sicher, dass sowohl Durchmesser als auch Zugfestigkeit des Seils Ihren betrieblichen Anforderungen entsprechen. Für Schlepparbeiten sollte das Seil in der Regel eine Festigkeit aufweisen, die 1,5 bis 2 Mal höher ist als die maximale Last. Für Hebearbeiten hingegen ist ein Sicherheitsfaktor von 5 bis 7 Mal der Last erforderlich.

4. Länge:Die Seillänge muss je nach Anwendungsfall bestimmt werden. Festmacherleinen sind beispielsweise typischerweise 1,5 bis 2 Mal so lang wie das Schiff. Je nach Anwendung sind unterschiedliche Seillängen erforderlich.

5. Kosten: PP- und PE-Seile sind zwar günstiger, weisen aber auch eine geringere Zugfestigkeit auf. UHMWPE- und Kevlar-Seile sind zwar teurer, bieten aber eine höhere Zugfestigkeit.

Als professioneller Anbieter von Schiffstauen können wir Ihnen bei Bedarf auch konkretere Vorschläge unterbreiten.

Schlepp- und Rettungsdienste

Kundenstimmen

unser Zertifizierungen

Warum wählen

unser synthetisches Marineseil

FAQs

Häufig gestellte Fragen zu Kundenanliegen und Problempunkten

Da die Dichte von Polypropylen-(PP)-Seilen geringer ist als die von Wasser, verfügen sie über einen hervorragenden Auftrieb und sind sehr leicht. Daher eignen sie sich gut zum Festmachen, Schleppen und für Sicherheitsleinen. UHMWPE-Schiffstau schwimmt ebenfalls, da seine Dichte geringer ist als die von Wasser und sein sehr hohes Verhältnis von Zugfestigkeit zu Gewicht. Er wird hauptsächlich für Anwendungen mit hoher Belastung eingesetzt. Obwohl PP-Seil teurer ist, ist es deutlich günstiger, bietet aber eine geringere Zugfestigkeit.

Synthetische Seile, darunter Nylon, Polyester und UHMWPE, sind von Natur aus wasserabweisend. Diese Eigenschaft sorgt dafür, dass die Seile auch bei Nässe leicht bleiben und verrottungsbeständig sind, ein häufiges Problem bei Naturfasern in feuchten Meeresumgebungen.

Das ideale synthetische Seil für den Schiffsschleppdienst besteht typischerweise aus doppelt geflochtenem Nylon oder UHMWPE (Ultrahochmolekulares Polyethylen). Beide bieten außergewöhnliche Zugfestigkeit, Elastizität und Abriebfestigkeit. Dank ihrer Stoßdämpfung eignen sie sich für die dynamische Meeresumgebung, insbesondere bei anspruchsvollen Schleppvorgängen.

Synthetische Seile, insbesondere solche aus UHMWPE und Nylon, sind so konzipiert, dass sie den korrosiven Auswirkungen von Salzwasser widerstehen. Dies gewährleistet Langlebigkeit und gleichbleibende Leistung auch in anspruchsvollen Meeresumgebungen.

Berücksichtigen Sie bei der Auswahl eines Schiffstaus Faktoren wie Verwendungszweck, Festigkeit, Elastizität, UV-Beständigkeit sowie Abrieb- und Chemikalienbeständigkeit. Das Verständnis der spezifischen Anforderungen der Schifffahrtsaufgabe hilft Ihnen bei der Auswahl und gewährleistet Sicherheit und Effizienz.

Schleppseile für Boote sind typischerweise zwischen 23 und 30 Metern lang. Die ideale Länge hängt von der Größe des Bootes, den Schleppbedingungen und davon ab, ob das Seil eine gewisse Dehnung zulässt, um die Belastung sowohl des Bootes als auch des Schleppmechanismus zu verringern.

Ein längeres Seil sorgt beim Schleppen für mehr Flexibilität und Dehnbarkeit. Dies sorgt für ein sanfteres Schleppen und reduziert mögliche Stöße und Belastungen für Boot und Schleppkonstruktion.

Synthetische Seile, insbesondere UHMWPE und Polyester, sind so konzipiert, dass sie Wasseraufnahme und Fäulnis verhindern. Sie behalten ihre Festigkeit und Integrität auch nach längerer Einwirkung feuchter Meeresbedingungen.

Schlepper verwenden häufig UHMWPE-Seile aufgrund ihrer hohen Festigkeit und geringen Dehnung. Diese Eigenschaften gewährleisten eine hervorragende Leistung bei anspruchsvollen Schlepp- und Anlegevorgängen.

Zu den am häufigsten verwendeten Schiffstauknoten gehören der Palstek, Klampenstek und MastwurfDiese Knoten sind unerlässlich für Aufgaben wie Festmachen, Ankern, Sichern von Ladungen und Auftakeln von Segeln. Sie sorgen dafür, dass Ihre Seile auch unter Spannung sicher befestigt bleiben und bieten Ihnen eine zuverlässige und sichere Befestigung auch unter anspruchsvollen Meeresbedingungen.

Schiffstaue sind für Ihre verschiedenen Aufgaben wie Festmachen, Ankern, Schleppen, Auftakeln, Sichern von Ladungen und Anbringen von Sicherheitsleinen, Fendern und mehr unerlässlich.

Reinigen Sie synthetische Schiffstaue mit einer Mischung aus mildem Reinigungsmittel und lauwarmem Wasser. Schrubben Sie vorsichtig, um Salz und Schmutz zu entfernen, ohne die Fasern zu beschädigen. Nach der Reinigung gründlich abspülen und flach zum Trocknen auslegen, vorzugsweise an einem schattigen Ort, um UV-Schäden zu vermeiden.

Obwohl Polypropylen schwimmfähig und kostengünstig ist, kann es bei längerer UV-Bestrahlung zerfallen, weist im Vergleich zu anderen Kunststoffen eine geringere Abriebfestigkeit auf und kann mit zunehmendem Alter schwächer werden, insbesondere bei starker Belastung.

Synthetische Schiffstaue halten in der Regel unterschiedlichen Temperaturen stand. Bei extrem niedrigen Temperaturen können sie jedoch steifer werden, was ihre Flexibilität etwas einschränkt. Längerer Kontakt mit sehr hohen Temperaturen kann das Material hingegen beschädigen und so Festigkeit und Lebensdauer beeinträchtigen.

 Nylon übertrifft Polypropylen im Allgemeinen in Bezug auf Zugfestigkeit und Abriebfestigkeit. Seine Dehnbarkeit unter Belastung macht es auch für dynamische Marineanwendungen geeignet.

Polyester weist tendenziell eine höhere Zugfestigkeit als Polypropylen auf. Darüber hinaus ist es UV-beständiger und langlebiger und eignet sich daher besser für den längeren Einsatz auf See.

Synthetische Seile bieten Vorteile wie erhöhte Festigkeit, Haltbarkeit, UV-Beständigkeit und Fäulnisschutz. Im Gegensatz dazu können Naturfasern im Meeresbereich durch Feuchtigkeit und Salzwassereinwirkung schnell zerfallen.

Für eine längere Lebensdauer der Seile lagern Sie sie an einem kühlen, trockenen Ort, idealerweise in einer Aufbewahrungstasche oder einem Behälter. Schützen Sie Seile unbedingt vor direkter UV-Strahlung. Lockeres Aufwickeln oder Aufhängen verhindert Knicken und sorgt für Funktionstüchtigkeit und Sicherheit.

Die Farbcodierung von Schiffstauen vereinfacht die Identifizierung. Sie ermöglicht die schnelle Bestimmung von Seiltypen, -größen oder -funktionen ohne manuelle Messungen. Dies steigert die Effizienz im Schiffsbetrieb und erhöht gleichzeitig die Sicherheit durch geringeres Verwechslungsrisiko.

Beide Seile bieten zwar eine hohe Festigkeit, doch synthetische Seile sind leichter und daher einfacher zu handhaben. Sie sind außerdem flexibler, dämpfen Stöße besser und sind korrosionsbeständig. Stahlseile sind zwar robust, aber schwerer und können in Meeresumgebungen korrodieren, was einen höheren Wartungsaufwand erfordert.

Bestellen Sie Ihre Schiffstaue noch heute!

de_DEDeutsch

Fordern Sie ein Angebot an

Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden, bitte achten Sie auf die E-Mail mit dem Zusatz „@duracordix.com“

teilen Sie uns Ihre individuellen Anforderungen mit

Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden, bitte achten Sie auf die E-Mail mit dem Zusatz „@duracordix.com“

LETZTE Katalog von DURACORDIX SYNTHETISCHEM SEIL IM JAHR 2024

Nylonseilweben

Hinweis: Ihre E-Mail-Informationen werden streng vertraulich behandelt.