Inhaltsverzeichnis
UmschaltenEinführung
Suchen Sie das perfekte Fischernetz? Dieser Leitfaden, der die verschiedenen Arten und Verwendungsmöglichkeiten von Fischernetzen sowie die Auswahl eines Fischernetzes erläutert, hilft Ihnen, den Unterschied zwischen einem Dyneema-Netz und ein Nylon-Fischernetz. Sie erfahren mehr über die wichtigsten Merkmale, einschließlich der besten Materialien für Fischernetze und der Größentabelle für Fischernetze.
Dieses Wissen, das viele Arten von Fischernetzen abdeckt, hilft Ihnen, aus den vielen zum Verkauf stehenden langlebigen Fischernetzen die richtige Ausrüstung für Ihre Bedürfnisse auszuwählen.
Die Wahl eines Fischernetzes von verschiedenen Anbietern wird Ihren Fang sicherlich verbessern, nachdem Sie gelernt haben, wie man ein Fischernetz herstellt und einen Vergleich der Fischernetzmaterialien durchgeführt haben. Lassen Sie uns das beste Fischernetz für Sie finden.
Was ist ein Dyneema-Netz?
Ein Dyneema-Netz ist eine spezielle Art von kommerziellem Fischernetz, das oft zu den starken Fischernetzen gezählt wird. Es besteht aus sehr starken Fasern und wird von vielen Dyneema-Netzlieferanten in verschiedenen Dyneema-Netzgrößen angeboten. Man nennt dieses Material ein UHMWPE-Polymer, ein wichtiger Teil des Herstellungsprozesses von Fischernetzen, der auch Techniken zum Weben von Fischernetzen umfasst.
Es handelt sich um die stärkste synthetische Faser der Welt, die in Dyneema-Netzen verwendet wird. Die Dyneema-Netze werden mit einem einzigartigen Gel-Spinnverfahren hergestellt, wodurch hochwertiges Dyneema-Fischnetz- und Dyneema-Netzmaterial für Driving Ranges entsteht.
Diese Fischernetze sind super stark, tatsächlich sind sie 15-mal stärker als Stahl, was Dyneema-Knotenlose Netze zur ersten Wahl für die Kiemennetzfischerei macht. Auf ein Dyneema-Netz, eine Art knotenloses Netz, können Sie sich wirklich verlassen, denn es hat hohe Zugfestigkeit und tolles Fischernetz Haltbarkeit. Deshalb ist es in modernen Aquakulturnetzen und für die kommerzielle Netzfischerei und sogar für ein Dyneema-Frachtnetz oder Dyneema-Rücklaufnetz so beliebt.
Was ist ein Nylon-Fischernetz?
Sie haben wahrscheinlich schon einmal ein Nylon-Fischernetz gesehen, da sie sehr verbreitet sind und es viele verschiedene Arten von Nylon-Fischernetzen unter den vielen Namen von Fischernetzen gibt. Sie werden aus hochwertigen synthetischen Nylon-Netzfäden hergestellt und Sie können sogar kaufen Angelnetz aus Nylon online von Orten mit Fischernetzen zum Verkauf in Gauteng.
Diese Netze, einschließlich der speziellen Nylon-Fischernetze, haben eine gute Zugfestigkeit und sind daher sehr widerstandsfähig, was erklärt, warum Nylon zur Herstellung von Fischernetzen verwendet wird.
Nylon-Fischernetze gibt es in zwei Haupttypen, die sich auf den Preis und den Gesamtpreis in China auswirken. Es gibt Anbieter von monofilen Fischernetzen und multifilen Wurfnetzen. Die Größe 210d ist ein Standard für diese Netze, ein gängiges Material für Fischernetze, das auch für Garnelennetze verwendet werden kann. Ein Nylon-Fischernetz ist für viele Fischer eine robuste und erschwingliche Wahl, aber es ist wichtig, die Vor- und Nachteile von Nylon- und Gumminetzen abzuwägen. Selbst das beste Nylon-Fischernetz ist weniger leistungsfähig als moderne Fasern.
Die Wahl zwischen Dyneema- und Nylon-Fischernetzen entschlüsseln!
Dyneema-Netzspezifikationen
Schauen wir uns Dyneema-Netze, auch bekannt als Spectra-Netze, genauer an. Sie fragen sich vielleicht, was das ist, und besuchen die Dyneema-Netz-Website für weitere Informationen. Sie fragen sich vielleicht auch, warum es für Sie die bessere Wahl ist, insbesondere angesichts der Tatsache, dass es Optionen wie ultra-kreuzknotenlose Dyneema-Netze gibt.
Hochleistungsfaser
Dies ist nicht irgendeine Faser, sondern eine Hochleistungsfaser der nächsten Generation, die in Dyneema-Fischernetze. Es bietet eine Stärke, die Sie nirgendwo sonst finden, und ist daher ein führendes Fischnetzmaterial. Das Netz aus UHMWPE-Polymer, einem Schlüsselbestandteil des Dyneema-Netzes, ist sehr robust. Es ist außerdem sehr langlebig und eignet sich für Katamaran-Netz. Dadurch eignet es sich perfekt für Aquakulturnetze und andere Hochleistungs-Nylonnetzarbeiten. Sie werden feststellen, dass unser Dyneema-Netz von Duracordix einen hohen Standard setzt für kommerzielle Fischernetze zu verkaufen.
Anti-Biss-Funktion
Die Bissfestigkeit ist ein wichtiger Bestandteil robuster Netze, wie sie beispielsweise für schwimmende Fischkäfige verwendet werden. Sie schützt die Fische im Netz und verhindert so, dass sie aus Ihren Fischzuchtnetzen ausbrechen. Außerdem schützt sie Ihre Fische vor Raubtieren, ein wichtiger Aspekt der Sicherheitsstandards für Fischernetze. Diese Eigenschaft trägt zum Überleben Ihrer Fische bei. Sie verbessert die Leistung Ihrer Fischzuchtnetze deutlich, und es sind sogar 3-mm-Netze erhältlich. Dies ist ein entscheidender Aspekt für jedes seriöse Fischzuchtsystem.
Geringe Dehnung
Manche Materialien dehnen sich zu stark, wohingegen Dyneema-Stretchgewebe nur eine sehr geringe Dehnung aufweist. Dadurch behält es auch unter Belastung seine Form – ein wichtiger Vorteil, der in Fischernetz-Tests hervorgehoben wird. Das macht es zu einer hervorragenden Wahl für raue Meeresbedingungen und maritime Netzlösungen. Sie müssen sich keine Sorgen machen, dass es durchhängt oder seine Form verliert, wenn Sie es am meisten brauchen – ein Problem, das oft eine Reparatur des Fischernetzes erforderlich macht.
Chemische Beständigkeit
Diese Fasern zeichnen sich durch eine hervorragende chemische Beständigkeit aus, ein wesentlicher Vorteil von Dyneema-Netzen. Das macht sie ideal für den Einsatz in Salzwasser. Selbst die Reinigungsmittel, die Sie für Ihr 10×20-Meter-Netz verwenden, können ihm nichts anhaben. Diese Haltbarkeit ist der Grund, warum so viele Profis auf Dyneema-Netze für ihre maritimen Zwecke vertrauen, auch bei Festmacherleinen. Dies spiegelt sich im Preis wider.
Höhere Erträge
Sie sparen Zeit bei der Wartung, einem zentralen Thema bei der Wartung von Aquakulturnetzen. Ihre Betriebszeit erhöht sich. Dies führt zu höheren Erträgen und somit zu mehr Gewinn. Die hohe Effizienz von Dyneema-Aquakulturnetzen steigert Ihren Gewinn, insbesondere bei Fischernetzen für die Garnelenzucht. Es ist eine kluge Investition für Ihr Unternehmen.
Selbstschmierende Oberfläche
Der Verschleiß Ihrer Fischernetzausrüstung wird reduziert. Die Dyneema HPT-Netze sind einfacher zu handhaben, was bei der Installation von Fischernetzen von Vorteil ist. Eine selbstschmierende Oberfläche reduziert die Reibung, sodass sich alles reibungslos bewegt, sogar die Sicherheitsnetzhaken. Das ist eine große Hilfe an langen Tagen auf dem Wasser.
Schwimmt Wasser
Die Dyneema-Festmacherleinen haben eine geringe Dichte. Dadurch können sie im Gegensatz zu manchen Angelschnüren auf dem Wasser schwimmen. Dadurch sind sie im Wasser besser zu erkennen. Außerdem werden Verwicklungen reduziert, was Ihnen viel Zeit und Ärger erspart – ein wichtiger Punkt in jeder Anleitung zur Reparatur von Fischernetzen.
Spezifikationen für Nylon-Fischernetze
Schauen wir uns nun die Details eines Nylon-Fischernetz, ein Grundnahrungsmittel von Fischernetzherstellern in Yangzhou und anderen Nylon-Fischernetzherstellern in China. Sie erfahren, was es von einem Gummi-Fischernetz im Vergleich zu einem Nylon-Fischernetz unterscheidet. Sein Material verleiht ihm besondere Eigenschaften und Sie finden es in jedem Fischernetzgeschäft.
Filamentgarne
Ein Nylon-Fischernetz wird aus Filamentgarnen hergestellt, was jedem Hersteller von Nylon-Fischernetzen bekannt ist. Diese synthetischen Garne verleihen dem Netz einen guten Halt. Ihre Zugfestigkeit ist zudem für viele gängige Aufgaben sehr zuverlässig, ein Grund für den hohen Preis von Nylon-Fischernetzen in China. Es gibt viele Arten von Fischernetzen in verschiedenen Größen.
210d Multifilament
Netze aus 210d Multifilamentgarn sind weit verbreitet, und es gibt sogar Jumbo-Nylon-Fischernetzgarnkegel. Diese Größe wird aufgrund ihrer hohen Festigkeit gewählt. Multifilamentgarne bieten zudem eine gute Flexibilität für die Herstellung von Fischernetzgarnen, die als Großhandelsgarne aus Nylon für Fischernetze verwendet werden können. Sie sind bei Fischernetzherstellern in China beliebt.
Beschichtetes Material
Sie können ein Nylon-Fischernetz mit einer PU-Beschichtung erhalten, beispielsweise ein gummibeschichtetes Nylon-Fischernetz. Diese Behandlung sorgt für zusätzlichen Schutz und verlängert die Lebensdauer Ihrer Ausrüstung. Dies ist oft in einer Größentabelle für Fischernetze aufgeführt. So können Sie Ihr Nylon-Fischernetz länger nutzen.
Leicht hydrophil
Das Material ist leicht hydrophilDas bedeutet, dass es etwas Feuchtigkeit aufnimmt. Ein Seil-Fischernetz aus Nylon fühlt sich schwerer an, wenn es nass ist, was das Gewicht des Nylon-Fischernetzes erhöht. Dies sollten Sie bei der Handhabung berücksichtigen, insbesondere bei schweren Nylon-Fischernetzen.
Anfällig für Verschleiß
Dieses Material neigt mit der Zeit zum Verschleiß, was jedem Käufer eines Nylon-Fischernetzes bekannt ist. Das bedeutet, dass Sie es nach einiger Zeit ersetzen müssen, manchmal sogar durch ein gummibeschichtetes Nylon-Fischernetz. Dies kann Ihre Kosten auf lange Sicht erhöhen und sich auf den Preis pro kg auswirken. Häufiger Austausch ist bei einem Nylon-Fischernetz ein wichtiger Punkt.
Seilartige Textur
Ein unbeschichtetes Nylonnetz zum Angeln, eine Art Netz aus Nylon, hat eine raue, seilartige Textur. Dies kann den Fischen manchmal schaden, ein Unterschied beim Vergleich von Fischernetzen mit Nylon, von denen einige sogar in der Mode verwendet werden, wie z. B. ein Fischernetz aus Nylon zu einem schwarzen Kleid. Es kann das sichere Freilassen des Fangs erschweren. Dies ist ein wichtiger Punkt beim Catch-and-Release-Angeln und erklärt die Notwendigkeit eines Keschers aus Nylon.
Reines Harz
Multifilamentnetze werden aus hochwertigem Neuharz hergestellt, insbesondere aus einer guten Nylon-Fischernetzgarnfabrik. Dies verleiht dem strapazierfähigen Nylon-Fischernetz eine hohe Zugfestigkeit. Es trägt auch dazu bei, dass das Netz Verschleiß durch regelmäßige Nutzung widersteht – eine Eigenschaft, die von Käufern gebrauchter Nylon-Fischernetze geschätzt wird.
Besonderheit | Dyneema-Netz | Nylon-Fischernetz |
Fasermaterial | UHMWPE (Polyethylen mit ultrahohem Molekulargewicht) | Nylon 6 Filamentgarne |
Stärke | 10-15x stärker als Stahl | 1/3 Stärke von UHMWPE |
Gewicht | Leichtgewichtig, schwimmt auf dem Wasser | Wird schwer, wenn es nass ist |
Haltbarkeit | Hält 3-4 mal länger als Nylon | Anfällig für Verschleiß |
UV-Beständigkeit | Ausgezeichnete UV-Stabilität | Weniger UV-Strahlungsschutz |
Abriebfestigkeit | Vorgesetzter Abriebfestigkeit | Weniger abriebfest |
Dyneema-Netz vs. Nylon-Fischernetz: Ein technischer Vergleich!
Dyneema-Netz VS Nylon-Fischernetz: Materialwissenschaft!
Tauchen wir ein in die Wissenschaft. Sie erfahren, was ein Dyneema-Netz und ein Nylon-Fischernetz so besonders macht – ein wichtiger Aspekt beim Vergleich der Stärke von Fischernetzen.
UHMWPE-Polymer
Dyneema-Netze bestehen aus ultrahochmolekularem Polyethylen. Dieses UHMWPE-Polymer ist die stärkste synthetische Faser überhaupt und wird von Dyneema-Fischernetzherstellern häufig verwendet. Es hat ein sehr hohes Molekulargewicht und verfügt daher über eine hohe Zugfestigkeit, was es ideal für kommerzielle Sicherheitsnetze macht. Es ist außerdem leicht und flexibel. Aufgrund seiner hohen Abrieb- und UV-Beständigkeit wird es in vielen anspruchsvollen Anwendungen eingesetzt, sogar in Dyneema-Baseballnetzen.
Nylon-6-Filament
Nylon-6-Filament wird zur Herstellung von Nylon-Fischernetzen verwendet, die auch als Fischnetz-Nylon bezeichnet werden. Es handelt sich um eine Art Polyamid 6. Es ist in der Fischerei für seine hohe Festigkeit bekannt und kann sogar mit einer Maschine zur Herstellung von Nylon-Fischernetzen verwendet werden. Diese Filamentgarne werden zu einem stabilen Netz gesponnen, das beispielsweise ein grünes oder schwarzes Nylon-Fischernetz sein kann. Die Größe 210d ist üblich für die Herstellung von knotenloses Fischernetz.
Gel-Spinnverfahren
Dyneema-Faser wird mit einem patentierten Gel-SpinnverfahrenDas UHMWPE-Polymer wird in ein Gel eingearbeitet und anschließend durch eine Spinndüse gepresst, um Stränge zu bilden. Dieser Prozess ist sehr wichtig, da er die stärksten und leichtesten Fasern erzeugt. Dies ist beispielsweise bei Dyneema dm20-Materialien und sogar Dyneema-Garnelennetzen zu beobachten.
Multifilamentgarn
Ein Nylonnetz wird oft aus Multifilamentgarn hergestellt. Dieses Garn besteht aus vielen kleinen, miteinander verdrehten Filamenten, wie man sie auf einer Jumbo-Rolle aus Nylon-Fischernetzgarn findet, die von einer Garnrollmaschine für Nylon-Fischernetzgarn hergestellt wird. Dadurch entsteht ein weiches und flexibles Netz, ähnlich wie bei normalem Garn. Dadurch fängt das Netz Fische gut, auch durch die Verwendung einer Verwicklungsnetztechnik. Diese Struktur kann sich jedoch auch leicht verfangen, weshalb Nylon-Fischernetze häufiger recycelt werden müssen.
Ausgerichtete Moleküle
Beim Gelspinnen werden die Stränge gedehnt. Diese Dehnung erzeugt nahezu perfekt ausgerichtete Moleküle. Stellen Sie sich vor, wie unordentliche Spaghetti ordentlich werden. Diese Ausrichtung verleiht Dyneema-Garn seine erstaunliche Festigkeit. Es bietet eine fünfmal höhere Reißfestigkeit und macht ultra-kreuzgeflochtene Dyneema-Netz sehr effektiv.
210d Denier
Denier ist eine Einheit zur Messung der Faserdicke. Die Denier-Größe 210d wird für Nylon-Fischernetze verwendet. Sie gibt das Gewicht-Längen-Verhältnis des Nylon-Fischernetzgarns an. Es ist zwar robust, kann aber nicht mit den hochentwickelten Fasern moderner Nylon-Wurfnetze wie Dyneema-Wurfnetze mithalten.
Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht bei Dyneema-Netzen und Nylon-Fischernetzen!
70% Feuerzeug
Wussten Sie, dass Dyneema-Netze 70% leichter sind als Nylon-Fischernetze? Das macht einen großen Unterschied in der Handhabung, ein wichtiger Punkt in der Debatte zwischen Nylon- und Dyneema-Fischernetzen. Sie werden weniger müde. Die Dyneema-Fischernetze, die wir bei Duracordix anbieten, sind auf Benutzerfreundlichkeit ausgelegt.
Stark nass
Ein Nylon-Fischernetz wird schwer, wenn es nass ist. Es saugt sich mit Wasser voll. Das erschwert das Anheben und Handhaben – ein häufiges Problem bei Nylon-Fischernetzen in Großbritannien. Dieses zusätzliche Gewicht kann Sie an einem arbeitsreichen Tag ausbremsen.
90% Knoten
Ein Dyneema-Netz behält die Knotenfestigkeit von 90%, ein entscheidendes Detail beim Knotenbinden von Fischernetzen und beim Binden von Dyneema-Schlaufen für Segelboote. Es bleibt auch mit Knoten stabil. Dies gilt nicht für andere Materialien. Auf seine Leistung ist jederzeit Verlass, was Benutzer von Dyneema-Katamarannetzen zu schätzen wissen.
Geringere Festigkeit
Ein Nylon-Fischernetz hat insgesamt eine geringere Festigkeit, was seine Verwendung als kommerzielles Fischernetz beeinträchtigt. Seine Zugfestigkeit ist nicht so hoch. Dies bedeutet, dass es bei schweren Lasten möglicherweise nicht so gut hält.
Hohe Reißfestigkeit
Ein Dyneema-Netz hat eine sehr hohe Reißfestigkeit. Es ist reißfest, eine wichtige Eigenschaft für ein Dyneema-Schleppnetz. Dadurch eignet es sich hervorragend für anspruchsvolle Aufgaben. Sie müssen sich keine Sorgen machen, dass es reißt.
Reduzierte Müdigkeit
Leichtere Ausrüstung bedeutet weniger Ermüdung. Sie können länger arbeiten. Am Ende des Tages fühlen Sie sich besser. Dies ist ein großer Vorteil für jeden Fischer, der kommerzielle Fischnetze verwendet.
Warum hält ein Dyneema-Netz länger als ein Nylon-Fischernetz?
Ein großer Unterschied ist die Haltbarkeit. Deshalb gibt es so viele Nylon-Fischernetze zu kaufen, da die Leute aufrüsten. Sie werden feststellen, dass Dyneema-Netze viel länger halten als Nylon-Fischernetze.
3-5 Jahre
Von einem Dyneema-Netz können Sie 3-5 Jahre gute Dienste erwarten. Es ist deutlich besser als herkömmliche Netze. Dies liegt an der fortschrittlichen UHMWPE-Faser. Ein Dyneema-Netz ist eine kluge Wahl für ambitionierte Fischer, die nachhaltige Fischernetze wünschen.
Außergewöhnliche Haltbarkeit
Dieses Netz ist für hohe Beanspruchung ausgelegt. Seine Molekularstruktur ermöglicht es, hohen Belastungen standzuhalten. Ein Dyneema-Netz eignet sich gut für raue See. Es ist außergewöhnlich abriebfest, was seine Verwendung im Baseballbereich erklärt. Die kommerzielle Fischnetzindustrie ist deshalb sehr beliebt.
Schneller Abbau
Ein Nylon-Fischernetz nutzt sich schnell ab. Das Nylonnetz nutzt sich bei starker Beanspruchung schnell ab, was bei umweltfreundlichen Fischernetzen ein Problem darstellt. Das bedeutet, dass Sie es häufig ersetzen müssen. Das macht es auf lange Sicht teurer.
Seewasserbeständigkeit
Dyneema ist äußerst seewasserbeständig. Es korrodiert und schwächt sich in Salzwasser nicht ab. Deshalb wird es so häufig in der Schiffsausrüstung verwendet, was für die Verwendung als Netzgewebe wichtig ist. Auch nach längerer Einwirkung hält es einwandfrei. Dies ist der Schlüssel für die Verwendung von Dyneema-Prepreg.
UV-Stabilität
Ein Dyneema-Netz ist im Gegensatz zu manchen Schattentüchern sehr UV-beständig. Es zersetzt sich nicht in der Sonne. Dies ist besonders wichtig für die Verwendung im Freien. Es bleibt Saison für Saison stabil. Dies ist hilfreich für landwirtschaftliche Netze und gewerbliche Sicherheitsnetze.
Antifouling-Beschichtungen
Sie können diese Netze mit Antifouling-Beschichtung erhalten. Diese Beschichtungen reduzieren den Bewuchs und sorgen für einen besseren Wasserfluss durch die Aquakultur-Kescher. Diese Beschichtung verlängert die Lebensdauer Ihres Netzes um über 12 Monate. Sie hilft, Ihren Fischkäfig sauber zu halten.
Metrisch | Dyneema (UHMWPE) – Eigenschaften | Dyneema (UHMWPE) – Spezifikation/Wert | Nylon (Polyamid) – Eigenschaften | Nylon (Polyamid) – Spezifikation/Wert |
Fasertyp | UHMWPE Gel-Gesponnen | Ausgerichtete Moleküle | Polyamid-Schmelzgesponnen | Amorphe Ketten |
Zugfestigkeit (GPa) | Hoch | 2.6 – 3.8 | Mäßig | 0.5 – 0.9 |
Abriebfestigkeit (CoF) | Außergewöhnlich | <0,1 | Gut | ~0.3 |
Spezifisches Gewicht | Niedrig (Floats) | 0.97 | Hoch (Senken) | 1.14 |
Wasseraufnahme (%/24 Std.) | Hydrophob | <0,01 | Hydrophil | >1,5 |
UV-Abbau | Minimal | Hohe Stabilität | Bedeutsam | Geringe Stabilität |
Technischer Leistungsvergleich: Dyneema (UHMWPE) vs. Nylonnetz!
Welchen Einfluss hat UV-Strahlung auf Dyneema-Netze und Nylon-Fischernetze?
Sehen wir uns an, wie Sonnenlicht ein Dyneema-Netz und ein Nylon-Fischernetz beeinflusst. Sie erfahren, wie UV-Strahlung jedes Netzes standhält, sogar ein Sonnenschutztuch aus Sonic Silver Shade.
Große Stabilität
Ein Dyneema-Netz ist äußerst UV-beständig. Es zersetzt sich nicht in der direkten Sonne. Dies ist ein großer Vorteil für Outdoor-Ausrüstung. Ihre Netze halten länger. Deshalb versprechen Dyneema-Netzanbieter eine lange Lebensdauer.
Widerstandsfähiger Abbau
Dieses Material ist nachweislich resistent gegen UV-Strahlung. Es wird weder schwach noch spröde. Sie können es lange im Freien verwenden. Deshalb eignet es sich hervorragend für Vogelnetze wie Dorset und 50-mm-Vogelnetze. Es ist auch in Bereichen mit hoher UV-Belastung gut einsetzbar.
Weniger Strahlung
Ein Fischernetz aus Nylon bietet weniger Schutz vor Sonnenstrahlung und ist daher weniger gut für eine Hängemattenschaukel aus Nylon geeignet. Sonnenlicht kann das Netz mit der Zeit beschädigen. Die Fasern können brüchig werden. Dadurch wird die Wirksamkeit des Netzes beeinträchtigt.
Verlängerte Exposition
Bei längerer Sonneneinstrahlung wird ein Nylon-Fischernetz geschwächt, was bei Nylon-Fischernetzen in Thailand ein Problem sein kann. Außerdem verliert es an Flexibilität. Deshalb entscheiden sich viele Menschen mittlerweile für Dyneema. Auf einer Dyneema-Netz-Website finden Sie sonnenbeständige Optionen.
Härtet schnell aus
Ein Nylon-Fischernetz härtet durch Sonne und Witterung schnell aus. Es wird steif und starr. Dadurch wird es spröde. Es kann leicht reißen und brechen. Möglicherweise müssen Sie Ihr Fischernetz häufig reparieren. Dafür müssen Sie wissen, wie man ein Nylon-Fischernetz repariert.
PA-Material
Viele Netze bestehen aus Polyethylen (PE) oder Polyamid (PA-Material). Diese Materialien können mit der Zeit hart werden. Nylon-Fischernetze sind nicht gut UV-beständig. Daher sind ältere Materialien für den Langzeitgebrauch ungeeignet, insbesondere wenn man die Auswirkungen von Nylon-Fischernetzen auf Ökosysteme berücksichtigt.
Handhabung und Flexibilität: Ein Vergleich zwischen Dyneema-Netzen und Nylon-Fischernetzen!
Lassen Sie uns darüber sprechen, wie einfach die Handhabung eines Dyneema-Netzes und eines Nylon-Fischernetzes ist, ein wichtiger Punkt für das Freizeitfischen.
Extrem biegsam
Das Dyneema-Netz ist extrem biegsam. Es fühlt sich zudem sehr weich an. Das erleichtert die Arbeit. Sie werden seine Flexibilität beim Auf- und Abladen zu schätzen wissen, wahr knotenloses Netz Vorteile.
Weiche Oberfläche
Eine weiche Oberfläche beugt Verletzungen der Fische vor. Sie schont Schuppen und Flossen, egal ob es sich um Kescher für kleine Fische oder Kescher für große Fische handelt. Dies ist besonders wichtig für das Catch-and-Release-Prinzip. Es trägt zur Gesundheit der Fische bei.
Weniger starr
Das Netz ist weniger starr als ein Nylon-Fischernetz. Es ist flexibler und leichter zu bewegen, was sich hervorragend für Handkescher oder Fischnetze für Aquarien, einschließlich Nylon-Aquariennetze, eignet. Dies erleichtert Ihnen und Ihrer Crew die Handhabung erheblich.
Einfache Installation
Die Flexibilität ermöglicht eine einfache Installation von Netzen und Seilen. Sie können es mühelos aufstellen und bewegen. Das spart Ihnen wertvolle Zeit und Mühe auf dem Wasser.
Schwer zu handhaben
Ein steifes Fischernetz aus Nylon ist schwer zu handhaben. Es lässt sich nicht leicht biegen oder falten. Dies kann frustrierend sein, insbesondere unter rauen Bedingungen und beim Umgang mit Nylon-Fischernetzresten.
Wird steif
Es wird steif, wenn es nass wird und dann trocknet. Dies macht die Handhabung noch schwieriger, insbesondere bei einem schwarzen Nylon-Fischernetz. Die ordnungsgemäße Lagerung kann sich als schwierig erweisen, wie in den Tipps zur Aufbewahrung von Fischernetzen beschrieben.
Weniger anfällig für Verwicklungen
Ein Dyneema-Netz neigt weniger zum Verheddern. Die Fasern gleiten reibungslos aneinander vorbei. Dies ist ein großer Vorteil gegenüber einem Nylon-Fischernetz, das, insbesondere beim Kiemennetz, echte Probleme bereiten kann.
Glatte Oberfläche
Eine glatte Oberfläche bedeutet auch weniger Reibung an Ihrer Ausrüstung, einschließlich Seilen und Netzen. Sie trägt zum Schutz Ihrer Ausrüstung bei. Dadurch können Sie Geld für Ersatz sparen – ein Detail, auf das viele kommerzielle Fischernetzanbieter Wert legen.
Sind Dyneema-Netze und Nylon-Fischernetze anfällig für Verwicklungen?
Weniger anfällig
Ein Dyneema-Netz neigt weniger zum Verknoten. Seine glatte Oberfläche verhindert Knoten. Die Fasern gleiten leicht. Das erleichtert die Handhabung. Das Dyneema-Netzzelt bleibt in Form. Das spart viel Zeit.
Gemeinsames Verwickeln
Ein Nylon-Fischernetz hat häufige Verwicklungsprobleme. Seine raue Textur verfängt sich oft, was es schwierig macht, es als Wurfnetz zum Verkauf zu verwenden. Dies gilt insbesondere für Multifilament Netze. Das Korrigieren von Knoten kann viel Zeit in Anspruch nehmen.
Überlegene Flexibilität
Ein Dyneema-Netz ist äußerst flexibel. Es lässt sich leicht biegen und bewegen. Dies trägt auch dazu bei, Verwicklungen zu vermeiden. Das Netz ist dadurch viel einfacher zu handhaben.
Steifer
Ein Fischernetz aus Nylon ist steifer. Es ist nicht so flexibel. Diese Steifheit kann im Gegensatz zum biegsameren Dyneema-Netz zu mehr Verwicklungen und Knoten führen. Das erschwert Ihre Arbeit.
Nicht saugfähig
Dyneema ist nicht saugfähig. Es saugt kein Wasser auf. Dadurch bleibt es leicht. Es verhindert auch Verwicklungen, die entstehen, wenn ein Netz voll Wasser wird und schwer wird – ein Problem, das bei Nylon-Fischernetzen die Meere betrifft.
Feuchtigkeitsaufnahme
Ein Nylon-Fischernetz absorbiert Feuchtigkeit. Es wird durch Wasser schwer und unterscheidet sich daher von einem Netz aus thermoplastischem Gummi oder Nylon. Dies kann Verwicklungen verschlimmern. Die Arbeit mit einem nassen, verhedderten Nylon-Fischernetz kann eine echte Herausforderung sein.
Betriebseffizienz mit Dyneema-Netzen!
Erfahren Sie, wie ein Dyneema-Netz Ihre Arbeit erleichtern und Ihnen helfen kann, Ihren Gewinn zu steigern.
Leichteres Arbeiten
Die Stärke und das geringe Gewicht erleichtern die Arbeit. Die Handhabung der Netze ist kein Problem. Es kann sogar die Moral stärken. Die Leichtigkeit der Dyneema-Fischnetze ist an langen Tagen ein großer Vorteil.
Leichtgewichtige Handhabung
Die leichte Handhabung ist ein großer Vorteil. Ihr Team kann die Netze schneller aufstellen und wieder einholen. Diese Zeitersparnis ist sehr nützlich. Sie eignet sich hervorragend für große Aufträge oder den kommerziellen Verkauf von Fischernetzen. Hier zählt Geschwindigkeit.
Reduzierter Arbeitsaufwand
Dyneema-Netze bedeuten eine geringere Arbeitsbelastung für Ihre Crew. Die körperliche Belastung ist geringer. Dies kann zu einem sichereren Arbeitsplatz führen. Die Produktivität steigt. Netzfischereitechniken mit Dyneema sind effizienter.
Weniger Verheddern
Sie verbringen weniger Zeit mit Verheddern. Das bedeutet weniger Frust. Ein Dyneema-Netz verknotet sich nicht so leicht und ist eine Verbesserung gegenüber Hakennetzen. So läuft Ihre Arbeit reibungslos.
Schnelleres Abrufen
Die Netze sind leichter. Sie verheddern sich weniger. Dadurch ist ein schnelleres Einholen möglich. Das verkürzt Ihre Umschlagszeit. Sie können Ihre Fänge deutlich schneller beenden. Dies ist ein entscheidender Vorteil für die Garnelenfangtechnik. Viele Fischereien rüsten ihre Schleppnetze für den Verkauf auf dieses neue Material um.
Senkt die Kosten
Höhere Effizienz senkt die Kosten. Sie benötigen weniger Zeit und Aufwand pro Fang. Das steigert Ihren Gewinn. Eine kluge Entscheidung. Der Einsatz eines Dyneema-Schleppnetzsystems kann Ihre Finanzen langfristig deutlich verbessern.
Wartungsanforderungen für Dyneema-Netze und Nylon-Fischernetze
In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie die einzelnen Netze pflegen. Sie können den Unterschied in der Reinigung und Robustheit erkennen, ein wichtiger Aspekt der Vorschriften für Fischernetze.
Weniger Reinigung
Dyneema-Netze benötigen weniger Reinigung – ein Thema, das in jeder guten Anleitung zur Reinigung von Fischernetzen behandelt wird. Sie haben eine glatte Oberfläche, sodass sich Schmutz und Ablagerungen nicht so leicht festsetzen. Das Netz bleibt dadurch sauberer. Das bedeutet auch weniger Ausfallzeiten für Sie. Sie werden begeistert sein, wie schnell Sie mit einem Dyneema-Wurfnetz wieder angeln können.
Mehr Biofouling
Ein Nylon-Fischernetz kann stärkeren Biofouling aufweisen. Meereslebewesen können darauf wachsen, insbesondere auf einem gefalteten Nylon-Fischernetzkäfig oder auf Nylon-Fischreusennetzrollen. Dies macht das Netz schwer. Es kann auch den Wasserfluss blockieren. Sie müssen es häufiger reinigen.
Antifouling-Beschichtung
Sie können Ihre Netze mit einer Antifouling-Beschichtung versehen. Diese Beschichtung verhindert Bewuchs und verbessert den Wasserfluss. Anbieter von Fischernetzen heben diese Eigenschaft oft hervor. Sie verlängert die Lebensdauer und Leistung des Netzes.
Häufiges Härten
Nylon-Fischernetze neigen dazu, häufig auszuhärten. Mit der Zeit können sie steif werden. Das erschwert die Handhabung. Außerdem können sie spröde und bruchanfällig werden, sodass Nylon-Fischernetze häufig repariert werden müssen.
12+ Monate
Bei Dyneema-Netzen sind Antifouling-Behandlungen sehr effektiv. Sie halten das Netz über 12 Monate oder länger in Topform. Das spart Ihnen Zeit und Geld. Außerdem bleibt das Netz dadurch länger optimal funktionsfähig, was für kommerzielle Netze von Vorteil ist.
Für die kommerzielle Fischerei: Welches Netz sollten Sie wählen?
Dyneema-Netze für den gewerblichen Einsatz
Erfahren Sie, wie Sie Dyneema-Netze optimal mit verschiedenen kommerziellen Fischernetzdesigns kombinieren. Finden Sie heraus, welche Materialien sich für unterschiedliche Aufgaben am besten eignen.
Schleppnetze
Dyneema-Netze eignen sich hervorragend für Schleppnetze. Sie eignen sich auch gut für Ringwadennetze. Sie sparen Kraftstoff und verbessern so Ihre Kosten- und Energieeffizienz. Ein Gewinn für Ihren Geldbeutel und den Planeten.
Niedrigerer Kraftstoffverbrauch
Da ein Dyneema-Netz leicht und robust ist, trägt es zu einem geringeren Kraftstoffverbrauch bei. Es hat weniger Widerstand im Wasser. Dies verbessert Ihre Schleppnetzeffizienz. Sie können im Laufe der Zeit erhebliche Kraftstoffkosten sparen.
Höhere Erträge
Sie benötigen weniger Wartung und haben mehr Betriebszeit. Das führt zu höheren Erträgen. Ihre Gewinne steigen. Ein Dyneema-Netz hilft Ihnen, nachhaltiger und profitabler zu fischen.
Tiefsee
Dieses Material ist sehr robust und eignet sich hervorragend für die Hochseefischerei. Es hält Druck gut stand und funktioniert auch unter harten Bedingungen. Auf seine Leistung können Sie sich verlassen, insbesondere bei Fischernetzen für die Hochseefischerei.
Raue Umgebungen
Ein Dyneema-Netz ist für raues Wasser geeignet. Das macht es zu einer äußerst zuverlässigen Wahl. Es bewährt sich auch in den härtesten Umgebungen. Sie können sich darauf verlassen, dass es seine Aufgabe erfüllt, selbst bei einem Katamarannetz.
Letzte Saisons
Dieses Netz bietet hervorragenden UV-Schutz. Es funktioniert einwandfrei und ist sehr langlebig. Sie können beruhigt sein. Sie wissen, dass Ihre Ausrüstung mehrere Saisons hält und nicht schnell verschleißt – eine großartige Eigenschaft für Baseballnetzmaterial.
Nylon-Fischernetz für den gewerblichen Gebrauch
Erfahren Sie, wie verschiedene Nylon Arten von Fischernetzen Arbeit. Sehen Sie, wie sie in der kommerziellen Fischerei eingesetzt werden, ein Thema, das von vielen Herstellern von Nylon-Fischernetzen in China behandelt wird.
Monofilament-Typ
A Monofilament Dieses Netz besteht aus einem einzigen Faden, einem geknoteten Nylon-Monofilament-Fischernetz. Diese Netze sind gut, weil sie in klarem Wasser kaum zu erkennen sind. Dies ist ein großer Vorteil für Monofilament-Fischernetze, wie z. B. transparente Nylon-Fischernetze.
Multifilament-Typ
Ein Multifilamentnetz besteht aus vielen feinen Fäden, die miteinander verwoben sind, wie beispielsweise bei einem Nylon-Multifilament-Fischernetz. Dadurch wird das Netz weicher und flexibler. Es kann eine größere Bandbreite an Fischgrößen fangen, wie sie beispielsweise für das Krabbenfischen benötigt werden.
Häufige Tränen
Ein Nylon-Fischernetz kann häufig reißen und erfordert dann eine Nylon-Fischernetztasche oder Ersatztaschen. Bei häufigerem Gebrauch kann es häufiger reißen. Dies bedeutet mehr Ausfallzeiten für Reparaturen. Dies kann Ihre Arbeit verlangsamen.
Schwertransporte
Ein nasses Nylon-Fischernetz ist schwer. Das macht das Schleppen schwierig. Das Heben der Netze kann harte Arbeit sein. Es erfordert mehr körperliche Anstrengung von Ihrer Mannschaft.
Mehr Beifang
Mit einem flexibleren Netz lassen sich mehr Fische fangen. Das ist vorteilhaft, wenn Sie mehr Fisch fangen möchten. Ein Multifilamentnetz kann jedoch auch zu mehr Beifang führen, was beim Fischen mit Maschennetzen problematisch ist. Sie könnten Arten fangen, die Sie nicht wollen.
Leistungsmetrik | Dyneema® (UHMWPE) | Nylon (Monofilament) | Nylon (Multifilament) |
Relative Zugfestigkeit | ~15x Stahl, 3x Nylon | ~0,33x UHMWPE | ~0,33x UHMWPE |
Nassgewichtszunahme (%) | <0,1% (Hydrophob) | ~8-10% | ~8-10% |
Abriebfestigkeitsindex | Hoch (selbstschmierend) | Niedrig-Mittel | Niedrig (bleibt an Trümmern hängen) |
Betriebswiderstand | Niedriger Koeffizient | Hoch (schwer, wenn nass) | Sehr hoch (flexibel) |
Geschätzte Lebensdauer (Jahre) | 3 – 6 | < 1,5 | < 1,5 |
Beifangfaktor | Niedrig (steifer, glatt) | Mäßig (geringe Sicht) | Hoch (weich, flexibel) |
Kommerzielle Fischereinetze: Leistungskennzahlen von Dyneema® vs. Nylon!
Kostenanalyse: Dyneema-Netz und Nylon-Fischernetz!
Verstehen Sie die Kosten. Finden Sie heraus, welches Dyneema-Netz oder welches Nylon-Fischernetz für Sie die bessere Wahl ist.
Höherer Anfangsbuchstabe
Ein Dyneema-Netz ist in der Anschaffung teurer. Das liegt daran, dass es sich um ein hochentwickeltes Material handelt. Betrachten Sie es jedoch als langfristige Investition. Für viele Profis ist die Haltbarkeit eines Katamarannetzes aus diesem Material den Preis wert.
Wirtschaftlich kurzfristig
Ein Nylon-Fischernetz ist kurzfristig günstiger. Der Einstiegspreis ist niedriger, wie die Kosten für ein Nylon-Fischernetz zeigen. Das kann hilfreich sein, wenn Sie ein knappes Budget haben. Sie sollten aber auch an die Zukunft denken. Viele Leute prüfen zunächst den Preis eines Nylon-Fischernetzes.
50%-Ersparnisse
Mit Dyneema können Sie im Laufe der Zeit bis zu 50% Kosten einsparen. Denn Sie benötigen weniger Ersatz. Die lange Lebensdauer von Dyneema zahlt sich aus. Der Preis für Dyneema-Netze lohnt sich für gewerbliche Anwendungen, sogar für Driving-Range-Netze.
30% Reduzierung
Die lange Lebensdauer des Seilfischnetzes ermöglicht Ihnen eine Kostenreduzierung von 30% über die gesamte Lebensdauer. Dies ist auf den geringeren Wartungsaufwand und die niedrigeren Treibstoffkosten zurückzuführen. Das ist eine erhebliche Einsparung. Auf lange Sicht ist es dadurch günstiger als ein blaues Nylon-Fischernetz.
Weniger Ersatz
Dyneema hält drei- bis viermal länger als ein Nylonnetz. Das bedeutet weniger Ersatz. Das spart Ihnen Material- und Arbeitskosten. Mit einem Dyneema-Katamarannetz können Sie länger ohne neue Ausrüstung auskommen.
Langfristig hoch
Ein Nylon-Fischernetz ist langfristig teuer. Es muss häufig ausgetauscht und gewartet werden. Das Geld, das Sie zunächst sparen, wird sich mit der Zeit auszahlen. Die Kosten für ein weißes Nylon-Fischernetz können höher sein als Sie denken, insbesondere wenn Sie den HS-Code des Nylon-Fischernetzes berücksichtigen.
Ist ein Fischernetz aus Nylon wirklich wirtschaftlicher?
Ein Nylon-Fischernetz mag auf den ersten Blick günstiger erscheinen. Der niedrige Anschaffungspreis kann für jeden Käufer sehr verlockend sein, insbesondere wenn man die Preise für Fischernetze in Kerala oder Chennai vergleicht. Man muss jedoch das Gesamtbild betrachten. Der Preis für ein Nylonnetz in Bangladesch mag zwar niedrig sein, aber die Qualität ist oft nicht die beste – ein Problem für Nylon-Fischernetze im Allgemeinen. Das Netz hat eine kurze Lebensdauer.
Es muss häufig ausgetauscht und gewartet werden, und Sie suchen möglicherweise nach gebrauchten Nylon-Fischernetzen. Diese Kosten summieren sich erheblich. Mit der Zeit sind die Kosten sehr hoch. Daher ist ein Nylon-Fischernetz oft nicht die wirtschaftlichste Wahl. Sie müssen mit mehr Wartung und schwerer Arbeit rechnen.
Was ist besser: Dyneema-Netz oder Nylon-Fischernetz?
Lassen Sie uns die Materialien aufschlüsseln. Sie können herausfinden, welches Dyneema-Netz oder Nylon-Fischernetz die beste Wahl ist, insbesondere wenn Sie ein Nylon-Baseballnetz oder Baseball-Sicherheitsnetze benötigen.
UHMWPE-Faser
Dyneema wird aus UHMWPE-Fasern hergestellt. Es ist die stärkste und haltbarste Kunstfaser, ein wichtiges Merkmal für Kreuznetze. Außerdem ist es leicht und flexibel. Dyneema-Netz Australische Lieferanten kennen seinen Wert in rauen Meeresumgebungen.
Polyamid 6
Ein Nylon-Fischernetz besteht aus Polyamid 6. Es ist nicht so fortschrittlich wie UHMWPE. Es ist jedoch sehr robust und langlebig und eignet sich daher für nylonbeschichtete, faltbare Fischernetze oder sogar Nylon-Basketballnetze. Nylon ist ein klassisches Netzmaterial. Es ist für die meisten Angelarbeiten üblich und erschwinglich, beispielsweise für die Verwendung eines Nylon-Wurfnetzes.
Zugfestigkeit
Dyneema hat eine erstaunliche Zugfestigkeit. Ein Netz mit gleichem Gewicht ist stärker als Stahl. Es kann enorme Lasten tragen. Das ist ein entscheidender Vorteil. Ein Nylon-Fischernetz hat eine geringere Zugfestigkeit, selbst das echte Nylon-Fischernetz. Es ist weniger für schwere Arbeiten geeignet.
Wasseraufnahme
Dyneema ist nicht saugfähig und unterscheidet sich dadurch von Nylongewebe für Fischernetze. Es wird im Wasser nicht schwer. Es bleibt leicht und einfach zu handhaben. Nylon ist wasserabsorbierend. Es wird schwer, wenn es nass wird. Dies kann bei langen Angeltouren mit Nylonnetzen zur Belastung werden.
Betriebseffizienz
Dyneema verbessert Ihre Betriebseffizienz. Sie sparen Zeit und Geld. Es verheddert sich nicht so leicht und bleibt leicht. Mit einem Dyneema-Netz verlieren Sie weniger Zeit. Dies ist bei einem Nylonnetz nicht der Fall, selbst wenn Sie ein Angelnetz aus Nylon online kaufen. Die Verwendung von Dyneema-Netzen NZ von Duracordix ist eine hervorragende Möglichkeit, Ihren Arbeitsablauf zu verbessern.
Die Zukunft ist klar: Dyneema-Netze statt Nylon-Fischernetze!
Die Vorteile von Dyneema-Netzen liegen auf der Hand. Moderne Materialien versprechen eine rosige Zukunft für die Fischerei.
Moderne Aquakultur
Dyneema ist die erste Wahl für moderne Aquakultur- und Aquakulturnetzlösungen. Seine Stärke eignet sich perfekt für Fischkäfige. Es verhindert Ausbrüche und Angriffe von Raubtieren. Es verbessert zudem die Wasserströmung, die für das Fischwachstum entscheidend ist. Es ist ein wichtiger Bestandteil moderner Fischfarmen, insbesondere als Vogelnetz für die Aquakultur.
Traditionelle Netze
Nylon und Polyester sind traditionelle Netze, und es gibt einen großen Markt für gebrauchte Fischernetze aus Polyamid-Nylon-Produkten. Sie werden schon lange verwendet, haben aber einige große Nachteile. Sie sind schwer und verschleißen schnell. Die kommerzielle Fischerei setzt zunehmend auf bessere Materialien.
Glasfaser der nächsten Generation
Die Zukunft des Angelns liegt in Fasern der nächsten Generation wie UHMWPE. Diese fortschrittlichen Materialien werden alte übertreffen. Dyneema-Netze aus Großbritannien sind aufgrund ihrer Technologie und Leistung eine Top-Wahl. Sie bieten ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Angelprofis.
Polyester-Alternative
Polyesternetze sind auch schwer. Dyneema-Netze sind deutlich leichter. Das erleichtert die Verwendung im Wasser. Dyneema-Netze sind zudem stärker als Polyester- und Polyester-Nylon-Mehrfachnetze in Indien. Sie bieten eine bessere, langlebigere Lösung, die sogar Frauen in Netzstrümpfen und Strumpfhaltern als modisch empfinden.
Intelligenteres Angeln
Der Einsatz von Dyneema-Netzen ermöglicht effizienteres Fischen. Sie sparen Treibstoff und senken Kosten. Außerdem fangen Sie mehr Fische. Moderne Ausrüstung sorgt für höhere Gewinne und ist zudem umweltfreundlich.
Höhere Leistung
Dyneema-Netze bieten eine höhere Leistung. Sie zeichnen sich durch erstaunliche Festigkeit, geringes Gewicht und Langlebigkeit aus. Selbst Planennetze für Langnetze und Trawler aus Dyneema liefern bessere Ergebnisse. Sie sind die beste Wahl auf dem Markt.
FAQs!
Hier finden Sie Antworten auf einige häufig gestellte Fragen zu Dyneema-Netzen und Nylon-Fischernetzen, insbesondere für Interessenten auf dem chinesischen Markt für monofile Nylon-Fischernetze.
Wie ist 210d-Nylon im Vergleich zu Dyneema mit der Nummer 5000 D?
Die 5000-D-Nummer für Dyneema bedeutet ein deutlich dickeres und stärkeres Garn, worauf jeder Anbieter von Nylon-Fischernetzgarnen hinweist. Die Maschenreißfestigkeit beträgt 49 kgf. Im Gegensatz dazu ist 210d-Nylon deutlich schwächer. Es weist nur einen Bruchteil dieser Festigkeit auf. Dyneema ist für schwere kommerzielle Netze geeignet. Dies ist ein wichtiger Punkt, den Fischernetzanbieter hervorheben sollten.
Wie groß ist der Unterschied in der Maschenbruchfestigkeit in kgf?
Der Unterschied ist enorm. Ein 5000 D Dyneema-Netz hat eine Maschenreißfestigkeit von 49 kgf. Ein vergleichbares Nylonnetz hätte eine deutlich geringere Festigkeit. Beispielsweise hat ein 20800 D Dyneema-Netz eine Festigkeit von 264 kgf. Diese Festigkeit wird auch in Fischernetz-Nylon-Pfund gemessen. Nylon kann diese Werte nicht erreichen, insbesondere die Nylon-Monofilament-Fischernetze, die mit älterer Technologie aus China oder Malaysia hergestellt werden. Diese Festigkeit ist entscheidend für die Hochseefischerei.
Bietet Gel-Spinning eine 5-mal höhere Reißfestigkeit als Nylon?
Ja, das tut es. Durch das spezielle Gel-Spinnverfahren werden die Moleküle perfekt ausgerichtet. Dadurch ist Dyneema etwa fünfmal reißfester als vergleichbare Nylon-Fischernetze. Das ist jedem bekannt, der sich mit Sicherheitstipps für Baseballnetze auskennt. Das ist ein großer Vorteil. Ein gutes Beispiel ist die Dyneema-Netztakelage für Segelboote.
Kann eine PU-Beschichtung die UV-Beständigkeit von Nylon um 25% erhöhen?
Eine PU-Beschichtung verbessert zwar die Haltbarkeit. Sie bietet zudem einen gewissen UV-Schutz. Sie erreicht jedoch nicht die UV-Stabilität von Dyneema. Mit der Zeit wird das Nylon-Fischernetz hart und bricht. Vergleichen Sie es daher mit dem Basisnetz, bevor Sie sich entscheiden.
Ist die Lebensdauer von Dyneema mit 6 Jahren doppelt so hoch wie die von beschichtetem Nylon?
Ja, oft ist es mehr als doppelt so lange. Ein HMPE-Fischernetz kann etwa 6 Jahre halten. Ein PE- oder beschichtetes Nylonnetz, wie das Fischernetz Nylon 6e, hält etwa 2,5 Jahre. Das bedeutet für Sie weniger Ersatz. Das macht Dyneema zu einer kostengünstigeren Wahl. Diese Haltbarkeit ist ein wesentlicher Bestandteil des Duracordix-Versprechens.
Abschluss
Sie sehen nun die wesentlichen Unterschiede deutlich. Dyneema-Netz und ein Nylon-Fischernetz Jedes hat seine eigenen Vorteile. Sie können je nach Bedarf wählen. Ein qualitativ besseres Netz wird Ihren Erfolg verbessern. Besuchen Sie Duracordix Entdecken Sie unsere maßgeschneiderten Fischernetze. Wir haben das perfekte Netz für Sie.
Über den Autor
Moses Xu
Hallo, ich bin Moses Xu, Vizepräsident und Marketingdirektor bei Duracordix. Mit über 10 Jahren Erfahrung im Bereich Hochleistungs-Kunststoffseile und -netze habe ich mich auf Exporthandel und Marketing spezialisiert. Ob HMPE-, Kevlar- oder Nylonseile – ich freue mich, Einblicke zu geben und Kontakte zu knüpfen!